• Massenverhältnisse - Übungsaufgaben
  • LarsPüschel
  • 26.02.2025
  • Chemie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schwe­fel und Kup­fer ver­bin­den sich in einem Mas­sen­ver­hält­nis von .
  • Be­rech­ne die Masse an Schwe­fel, die be­nö­tigt wird, um 20 kg Kup­fer zu Kup­fer­sul­fid re­agie­ren zu las­sen. Gib au­ßer­dem die Masse des ent­ste­hen­den Kup­fer­sul­fids an.
  • Du hast 25 g Schwe­fel zur Ver­fü­gung. Be­rech­ne die Masse des Kup­fer­sul­fids, die Du damit her­stel­len kannst. Gib au­ßer­dem die Masse des be­nö­tig­ten Kup­fers an.
  • 10 kg Kup­fer und 5 kg Schwe­fel wer­den ge­mischt und zur Re­ak­ti­on ge­bracht. Be­rech­ne die Masse des ent­ste­hen­den Kup­fer­sul­fids. Von wel­chem Stoff bleibt etwas übrig? Wie groß ist die Masse des zu­viel ein­ge­setz­ten Stof­fes?
2
Im Was­ser ver­bin­den sich Sau­er­stoff und Was­ser­stoff im Mas­sen­ver­hält­nis . Das Teil­chen­ver­hält­nis ist , die Sum­men­for­mel damit das be­kann­te H2O.
  • Be­rech­ne die Mas­sen an Sau­er­stoff und Was­ser­stoff, die in in neun Li­tern Was­ser der Masse  ent­hal­ten sind.
  • Wie groß ist die Masse an Was­ser­stoff, die mit 1,4 g Sau­er­stoff zu Was­ser re­agie­ren kann? Gib auch die Masse des ent­ste­hen­den Was­sers an.
  • Be­rech­ne die Masse an Sau­er­stoff, die mit 5 g Was­ser­stoff zu Was­ser re­agiert. Gib auch die Masse des ent­ste­hen­den Was­sers an.
(a) 5 kg Schwe­fel, 25 kg Kup­fer­sul­fid
(b) 125 g Kup­fer­sul­fid, 100 g Kup­fer
(c) 12,5 kg Kup­fer­sul­fid, 2,5 kg Schwe­fel blei­ben übrig.
(a) 1 kg Was­ser­stoff und 8 kg Sau­er­stoff
(b) 0,18 g Was­ser­stoff, 1,58 g Waser
(c) 40 g Sau­er­stoff, 45 g Was­ser
x