• Material und Erwartungsbild - Industrialisierung
  • PaulineM
  • 08.09.2020
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Industrialisierung - ein neues Zeitalter der Technik?

Variante A

1
Wiederhole dein Wissen zur Industrialisierung und Automatisierung mit Hilfe von M1.

Autor: Nutzer VOHaLGL Learning Snacks, lizensiert nach CC BY-SA 4.0, https://www.learningsnacks.de/share/42212/

Im Zusammenhang mit der Industrialisierung in Deutschland im 19.Jahrhundert stößt man oft auf den Begriff der Leitsektoren der Industrie, die sich heraubildeten und auch veränderten.

2
Ergänze den Zeitstrahl zur Entwicklung der Leitsektoren der Industrie. Ergänze die zwei fehlenden Phasen und ordne den Phasen die Leitsektoren zu.

leichtindustrielle Phase

um 1760
Agrarrevolution in England
1760er bis 1840er Jahre

um 1840
Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland
1840er bis 1890er Jahre
schwerindustrielle Phase
1880/90er Jahre bis 1914

Chemie und Wissenschaft

Baumwollindustrie

Kohlebergbau

elektrotechnische Industrie

Eisenbahnbau

Eisen- und Stahlindustrie

Phase der "neuen" Industrien

Unter diesen Leitsektoren versteht man einzelne Bereiche der Industrie, die eine hohe Produktivität aufweisen. Dies hat einen starken Wachstum des Sektors zur Folge. Zusätzlich stellen sie zahlreiche Vorleistungen bereit oder fördern die Nachfrage in anderen Leitsektoren.

3
Stelle den Zusammenhang ausgewählter Leitsektoren mit der Anwendung M2 Industrie dar. Orientiere dich an folgendem Beispiel und dem Erklärvideo M3.

Beispiel:

https://t1p.de/1hmm

1. Eine digitale Sammlung für historische Quellen kennenlernen

In den letzten Jahren entstehen immer mehr digitale Sammlungen, die das historische Forschen verändern. Digitale Sammlungen beinhalten Digitalisate, das heißt man kann hier Reproduktionen von Originalquellen finden.

4
Informiere dich im Erklärvideo M4 über das Onlineangebot der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Ergänze anschließend T1.

Eigenschaften

Onlineangebot der SLUB

Betreiber der Seite

Quellen und Formate, die man auf der Website finden kann

Zielstellung der Website

mögliche Zielgruppen der Website

T1: Analyse des Onlineangebots der SLUB
5
Sammle in der Tabelle T2 anhand von Kriterien Vor- und Nachteile einer digitalen Sammlung im Vergleich zu einem Archiv vor Ort. Bestimme die letzten drei Kriterien selbstständig.

Kriterium

digitale Sammlung

historisches Archiv vor Ort

Anschaulichkeit

Quellenauswahl

...

T2: Vergleich digitale Sammlung vs. Archiv vor Ort
6
Erläutere, welche Rolle digitale Sammlungen für die Erinnerung an Geschichte heute haben.

2. Mit Hilfe der digitalen Sammlung historisch forschen

Zeitungen spiegeln die aktuelle Entwicklung der Gesellschaft wieder.

Die Leipziger Volkszeitung existiert bereits seit 1894 und zeichnet so auch ein Bild des Alltags der Menschen um 1900.

7
Informiere dich im Erklärvideo M5, wie man Quellen im Archiv der Leipziger Volkszeitung finden kann.

Q1: Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320
8
Recherchiere drei Anzeigen der Zeitung vom 20. März 1900, die auf jeweils einen Leitsektor der Industrialisierung verweisen.
Welche Aspekte weisen noch auf die Zeit der Industrialisierung hin?

Beispiel:

Zeitung: https://t1p.de/odvp

Anzeige Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Leitsektor Maschinenbau

mechanisches Uhrwerk und Fertigung in höheren Stückzahlen

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320

3. Selbst nach einer Quelle im Onlineangebot recherchieren

9
Ordne die drei Zeitungsartikel den Gesellschaftsbereichen Politik, Kultur und Konsum zu.

Q2: Leipziger Volkszeitung 04.04.1901, S.10.

Q4: Leipziger Volkszeitung 08.09.1905, S. 2.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19010404
Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19050908

Q3: Leipziger Volkszeitung 20.02.1899, S.6.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-18990220
10
Recherchiere nun selbstständig in der digitalen Sammlung der LVZ beispielhafte Artikel oder Anzeigen und ordne diese den oben aufgeführten Gesellschaftsbereichen zu.

Beispiel: https://t1p.de/0kjnn

Beispiel: https://t1p.de/l3hgm

11
Beschreibe mit Hilfe der recherchierten Zeitungsseiten die Gesellschaft im Kaiserreich um 1900.

Lade anschließend dein Ergebnis auf der digitalen Tafel M7 hoch und schaue dir die Ergebnisse deiner Mitschüler an.
12
Diskutiere, ob die Arbeit- und Lebensverhältnisse heute die Gesellschaft auch so stark beeinflusst, wie zur Zeit der Industrialisierung.

Industrialisierung - ein neues Zeitalter der Technik?

Variante B

1
Wiederhole dein Wissen zur Industrialisierung und Automatisierung mit Hilfe von M1.

Autor: Nutzer VOHaLGL Learning Snacks, lizensiert nach CC BY-SA 4.0, https://www.learningsnacks.de/share/42212/

Im Zusammenhang mit der Industrialisierung in Deutschland im 19.Jahrhundert stößt man oft auf den Begriff der Leitsektoren der Industrie, die sich heraubildeten und auch veränderten.



2
Ergänze den Zeitstrahl zur Entwicklung der Leitsektoren der Industrie, indem du die Leitsektoren den drei Phasen der Industrialisierung zuordnest.
um 1760
Agrarrevolution in England
1760er bis 1840er Jahre
leichtindustrielle Phase
um 1840
Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland
1840er bis 1890er Jahre
schwerindustrielle Phase
Maschinenbau
1880/90er Jahre bis 1914
Phase der neuen Industrien

Chemie und Wissenschaft

Baumwollindustrie

Kohlebergbau

elektrotechnische Industrie

Eisenbahnbau

Eisen- und Stahlindustrie

Unter diesen Leitsektoren versteht man einzelne Bereiche der Industrie, die eine hohe Produktivität aufweisen. Dies hat einen starken Wachstum des Sektors zur Folge. Zusätzlich stellen sie zahlreiche Vorleistungen bereit oder fördern die Nachfrage in anderen Leitsektoren.

3
Stelle den Zusammenhang ausgewählter Leitsektoren mit der Anwendung M2 Industrie dar. Orientiere dich an folgendem Beispiel und dem Erklärvideo M3.

Beispiel:

https://t1p.de/1hmm

1. Eine digitale Sammlung für historische Quellen kennenlernen

In den letzten Jahren entstehen immer mehr digitale Sammlungen, die das historische Forschen verändern. Digitale Sammlungen beinhalten Digitalisate, das heißt man kann hier Reproduktionen von Originalquellen finden.

4
Informiere dich im Erklärvideo M4 über das Onlineangebot der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Ergänze anschließend T1.

Eigenschaften

Onlineangebot der SLUB

Betreiber der Seite

Quellen und Formate, die man auf der Website finden kann

Zielstellung der Website

mögliche Zielgruppen der Website

T1: Analyse des Onlineangebots der SLUB
5
Sammle in der Tabelle T2 anhand von Kriterien Vor- und Nachteile einer digitalen Sammlung im Vergleich zu einem Archiv vor Ort.

Kriterium

digitale Sammlung

historisches Archiv vor Ort

Anschaulichkeit

Quellenauswahl

Suche nach geeigneten Quellen

Zugang

Effektivität

T2: Vergleich digitale Sammlung vs. Archiv vor Ort
6
Erläutere, welche Rolle digitale Sammlungen für die Erinnerung an Geschichte heute haben.
Hinweis

Vielfalt der Erinnerungsmöglichkeiten steigt massiv

2. Mit Hilfe der digitalen Sammlung historisch forschen

Zeitungen spiegeln die aktuelle Entwicklung der Gesellschaft wieder.

Die Leipziger Volkszeitung existiert bereits seit 1894 und zeichnet so auch ein Bild des Alltags der Menschen um 1900.

7
Informiere dich im Erklärvideo M5, wie man Quellen im Archiv der Leipziger Volkszeitung finden kann.

Q1: Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320
8
Recherchiere drei Anzeigen der Zeitung vom 20.März 1900, die auf jeweils einen Leitsektor der Industrialisierung verweisen.
Welche Aspekte weisen noch auf die Zeit der Industrialisierung hin?

Beispiel:

Zeitung: https://t1p.de/odvp

Anzeige Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Leitsektor Maschinenbau

mechanisches Uhrwerk und Fertigung in höheren Stückzahlen

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320

3. Selbst nach einer Quelle im Onlineangebot recherchieren

9
Ordne die drei Zeitungsartikel den Gesellschaftsbereichen Politik, Kultur und Konsum zu.

Q2: Leipziger Volkszeitung 04.04.1901, S.10.

Q4: Leipziger Volkszeitung 08.09.1905, S. 2.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19010404
Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19050908

Q3: Leipziger Volkszeitung 20.02.1899, S.6.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-18990220
10
Recherchiere nun selbstständig in der digitalen Sammlung der LVZ beispielhafte Artikel oder Anzeigen und ordne diese den oben aufgeführten Gesellschaftsbereichen zu.

Beispiel: https://t1p.de/1h776

Beispiel: https://t1p.de/m2b5l

Beispiel: https://t1p.de/0kjnn

Beispiel: https://t1p.de/l3hgm

Beispiel:

https://t1p.de/68dw

Beispiel: https://t1p.de/wx9lp

11
a) Beschreibe mit Hilfe der recherchierten Zeitungsseiten die Gesellschaft im Kaiserreich um 1900 in zwei Bereichen deiner Wahl.

b) Lade anschließend dein Ergebnis auf der digitalen Tafel M7 hoch.

c) Schaue dir die Ergebnisse deiner Mitschüler an.
12
Diskutiere, ob die Arbeit- und Lebensverhältnisse heute die Gesellschaft auch so stark beeinflusst, wie zur Zeit der Industrialisierung.

So könntest du deine Meinung formulieren und diskuitieren:



  • Ich bin geteilter Meinung (über) …
  • Meiner Meinung nach …
  • Ich persönlich denke …
  • Ich glaube nicht, dass ...
  • Es gibt keinen Zweifel daran, dass …
  • Das erscheint mir unwahrscheinlich, weil ...

...

Industrialisierung - ein neues Zeitalter der Technik? - Erwartungsbild

1
Wiederhole dein Wissen zur Industrialisierung und Automatisierung mit Hilfe von M1.

Nutzer: VOHaLGL Learning Snacks, lizensiert nach CC BY-SA 4.0, https://www.learningsnacks.de/share/42212/

Im Zusammenhang mit der Industrialisierung in Deutschland im 19. Jahrhundert stößt man oft auf den Begriff der Leitsektoren der Industrie, die sich heraubildeten und auch veränderten.

2
Ergänze den Zeitstrahl zur Entwicklung der Leitsektoren der Industrie, indem du die Leitsektoren den drei Phasen der Industrialisierung zuordnest.
um 1760
Agrarrevolution in England
1760er bis 1840er Jahre
leichtindustrielle Phase
Baumwollindustrie
um 1840
Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland
1840er bis 1890er Jahre
schwerindustrielle Phase
Maschinenbau, Kohlebergbau, Eisenbahnbau, Eisen- und Stahlindustrie
1880/90er Jahre bis 1914
*Phase der neuen Industrien
Chemie und Wissenschaft, elektrotechnische Industrie

Chemie und Wissenschaft

Baumwollindustrie

Kohlebergbau

elektrotechnische Industrie

Eisenbahnbau

Eisen- und Stahlindustrie

Unter diesen Leitsektoren versteht man einzelne Bereiche der Industrie, die eine hohe Produktivität aufweisen. Dies hat einen starken Wachstum des Sektors zur Folge. Zusätzlich stellen sie zahlreiche Vorleistungen bereit oder fördern die Nachfrage in anderen Leitsektoren.

3
Stelle den Zusammenhang ausgewählter Leitsektoren mit der Anwendung M2 Industrie dar. Orientiere dich an folgendem Beispiel und dem Erklärvideo M3.

- begründeter/ logischer Zusammenhang der Leitsektoren
- Chronologie beachten (leichtindustrielle Phase > schwerindustrielle Phase > neue Industrien)
- Gemeinsamkeiten darstellen und erläutern

https://t1p.de/1hmm

1. Eine digitale Sammlung für historische Quellen kennenlernen

In den letzten Jahren entstehen immer mehr digitale Sammlungen, die das historische Forschen verändern. Digitale Sammlungen beinhalten Digitalisate, das heißt man kann hier Reproduktionen von Originalquellen finden.

4
Informiere dich im Erklärvideo M4 über das Onlineangebot der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Ergänze anschließend T1.

Eigenschaften

Onlineangebot der SLUB

Betreiber der Seite

Sächsische Landesbibliothek in Dresden

Quellen und Formate, die man auf der Website finden kann

Vielzahl an Medien, zum Beispiel Fotografien, Zeitschriften, Bücher und Audiodateien, welche man in verschiedenen digitalen Sammlungen finden kann

Zielstellung der Website

um historische Quellen als Digitalisate zur Verfügung zu Stellung, um einen schnellen Zugang zu erleichtern, um die Geschichtskultur zu pflegen (...)

mögliche Zielgruppen der Website

breite Zielgruppe, von historisch Interessierten bis zum Historiker

T1: Analyse des Onlineangebots der SLUB
5
Sammle in der Tabelle T2 anhand von Kriterien Vor- und Nachteile einer digitalen Sammlung im Vergleich zu einem Archiv vor Ort.

Kriterium

digitalen Sammlung

historisches Archiv vor Ort

Anschaulichkeit

beschränkt auf den Bildschirm, durch Funktionen auf der Website, aber gut anschaulich

sehr anschaulich, da direkter Blick in das Buch möglich, manchmal gibt es sogar verschiedene Ausgaben der Quelle

Quellenauswahl

große Auswahl an Quellen zu unterschiedlichen Themen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, breite Aufstellung, keine Wartezeit

große Auswahl, aber manchmal regional eingeschränkt, Fernleihe möglich, aber lange Wartezeit

Suche nach geeigneten Quellen

große Auswahl, aber demnach auch schwierig die geeignete Quelle zu finden, Stichwortsuchen erleichtern jedoch

oft sehr spezielle Suche nach Quellen nötig, zuerst Suche im Katalog, dann im Standort des Archivs

Zugang

von jedem digitalen Endgerät möglich, sehr schnell und unkompliziert

aufwendig, wenn nicht direkt in der Nähe verfügbar, manchmal mit Anmeldung verbunden

Effektivität

exakte Suche notwendig, dann aber sehr effektiv

Bücher können entliehen werden oder sind nur in Präsenznutzung verwendbar

T2: Vergleich digitalen Sammlung vs. Archiv vor Ort
6
Erläutere, welche Rolle digitale Sammlungen für die Erinnerung an Geschichte heute haben.

Möglich:
schneller Zugang zu Quellen aus der Zeit der Industrialisierung und so Erinnerung/ Vergegenwärtigung der Zeit; Geschichtskultur im Internet; Anpassung an die digitale Gesellschaft,
Ergänzung zum analogen Bestand, Vernetzung der Welt durch weltweiten Zugriff auf Bestände

2. Mit Hilfe der digitalen Sammlung historisch forschen

Zeitungen spiegeln die aktuelle Entwicklung der Gesellschaft wieder.

Die Leipziger Volkszeitung existiert bereits seit 1894 und zeichnet so auch ein Bild des Alltags der Menschen um 1900.

7
Informiere dich im Erklärvideo M5, wie man Quellen im Archiv der Leipziger Volkszeitung finden kann.

Q1: Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320
8
Recherchiere drei Anzeigen der Zeitung vom 20.März 1900, die auf jeweils einen Leitsektor der Industrialisierung verweisen.
Welche Aspekte weisen noch auf die Zeit der Industrialisierung hin?

Beispiel:

Anzeige Leipziger Volkszeitung 20.03.1900, S.8.

Zeitung: https://t1p.de/odvp

Leitsektor Maschinenbau

mechanisches Uhrwerk und Fertigung in höheren Stückzahlen

Möglich:
Konfirmanden Anzüge - Leitsektor der Baumwollindustrie
Patent (Anmeldung) - In großer Zahl während der Industrialisierung
Möbeltransporte - Leitsektor Maschinenbau
Leipziger Palme Fabrik - neue Industrie (Leitsektor Chemie und Wissenschaft)

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19000320

3. Selbst nach einer Quelle im Onlineangebot recherchieren

9
Ordne die drei Zeitungsartikel den Gesellschaftsbereichen Politik, Kultur und Konsum zu.

Q2: Leipziger Volkszeitung 04.04.1901, S.10.

Q4: Leipziger Volkszeitung 08.09.1905, S. 2.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19010404
Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-19050908

Konsum

Q3: Leipziger Volkszeitung 20.02.1899, S.6.

Autor: SLUB, lizensiert nach CC-BY 3.0, http://digital.slub-dresden.de/id394414608-18990220

Politik

Kultur

10
Recherchiere nun selbstständig in der digitalen Sammlung der LVZ beispielhafte Artikel oder Anzeigen und ordne diese den oben aufgeführten Gesellschaftsbereichen zu.

Beispiel: https://t1p.de/1h776

Beispiel: https://t1p.de/m2b5l

Beispiel: https://t1p.de/0kjnn

Beispiel: https://t1p.de/l3hgm

Beispiel:

https://t1p.de/68dw

Beispiel: https://t1p.de/wx9lp

11
Beschreibe mit Hilfe der recherchierten Zeitungsseiten die Gesellschaft im Kaiserreich um 1900.

Lade anschließend dein Ergebnis auf der digitalen Tafel M7 hoch und schaue dir die Ergebnisse deiner Mitschüler an.

Möglich: Darstellung des Forschritts, durch neue Industriezweige und damit neue Möglichkeiten in anderen Gesellschaftbereichen, wie Konsum;
Veränderungen in den Lebensumständen der Bevölkerung beeinflusst durch die Leitsektoren z.B. Transport von Waren mit der Eisenbahn möglich

12
Diskutiere, ob die Arbeit- und Lebensverhältnisse heute die Gesellschaft auch so stark beeinflusst, wie zur Zeit der Industrialisierung.

Möglich: Zur Zeit der Industrialisierung stärkere Beeinflussung der Gesellschaft durch die schnelle Veränderung der alltäglichen Umstände, schnelles Wachstum der Bevölkerung, heute u.a. mehr Sicherheiten

x