• Mathearbeit Nr. 4 Geometrie
  • anonym
  • 21.02.2022
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Welche Eigenschaften hat eine Gerade?
2
Zeichne folgende Strecken in dein Heft. Benenne die Punkte und schreibe die Strecke in der Kurzvariante auf.
  • 5cm
  • 7,8cm
  • 12,2cm
3
Wie lang sind die abgebildeten Strecken?
  • AB=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \overline{AB}=
  • CD=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \overline{CD}=
  • EF=\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \overline{EF}=
4
Welche der abgebildeten Linien sind Strecken? Welches sind Geraden?
Nenne sie und begründe deine Wahl in deinem Heft.
5
Zeichne in dein Heft zwei Geraden g und h, die parallel zu einander sind und einen Abstand von 3,5cm zueinander haben.
6
Zeichne eine Gerade h durch den Punkt A, die senkrecht zu der Geraden g steht.
7
Zeichne die folgenden Punkte in ein Koordinatensystem in deinem Heft.
Achte dabei auf die Regeln, die wir festgelegt haben.

A(4/5);B(0/7);C(3/0);D(3/7);E(1/4)\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} A(4/5); B(0/7); C(3/0); D(3/7); E (1/4)
8
Bestimme die Koordinaten der eingezeichneten Punkte.

A( )
B(
)

C( )
D(
)

E( )
F(
)

G( )
H(
)

9
Ergänze zu einer achsensymmetrischen Figur.
x