• Mathearbeit: Zuordnungen und Funktionen
  • anonym
  • 19.11.2020
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Handelt es sich um eine Funktion? Begründe deine Antwort.
6 / 6

a)

b)

c) Vorwahl--> Land

2
Handelt es sich bei dieser Zuordnung um eine antiproportionalen Zuordnung? Begründe!
3 / 3

Anzahl der Arbeiter

1

2

5

7

10

Anzahl der Stunden

160

80

32

22

16

3
Fülle die Wertetabelle für die Funktion y=0.5x2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} y=0.5x-2 aus und zeichne die Funktion.
12 / 12

x

-2

-1

0

1

2

y=0,5x-2

4
Gib die Steigung und den y-Achsenabschnitt an.
Begründe, ob die Gerade steigt oder fällt.
12 / 12
  • y=2x5\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} y=2x-5
  • y=0,7x+4\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} y=-0{,}7x+4
  • y=x+2.4\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} y=x+2.4
5
Gib die Funktionsgleichung an.
6 / 6
  • m=3\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} m=3
    b=2\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} b=-2
  • m=0,4\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} m=-0{,}4
    b=0\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} b=0
  • m=0\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} m=0
    b=6\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} b=6
6
Gib die Funktionsgleichung an.
10 / 10
7
Ein leerer Tank wird gleichmäßig gefüllt. Pro Minute kommen 5 Liter Benzin hinzu.
14 / 14
  • Fülle die untere Wertetabelle aus und berechne die Menge an Benzin nach einer, zwei, fünf, acht und 10 Minuten.
  • Zeichne die Wertepaare in ein Koordinatensystem.
  • Darf man die Punkte verbinden? Begründe.
8
Darstellungleistung
Du hast sauber und mathematisch korrekt gearbeitet.
3 / 3
/ 66
Note
Unterschrift
x