a) Technologisch-mediale Perspektive:
Antwort: _____________________________________________________________
b) Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive:
Antwort: _____________________________________________________________
c) Interaktionsperspektive:
Antwort: _____________________________________________________________
a) Technologisch-mediale Perspektive:
Beispiel: _____________________________________________________________
b) Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive:
Beispiel: _____________________________________________________________
c) Interaktionsperspektive:
Beispiel: _____________________________________________________________
1. Technologisch-mediale Perspektive:
Welche technischen Funktionen und Merkmale sind für dieses Medium charakteristisch?
Antwort: _____________________________________________________________
2. Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive:
Welche gesellschaftlichen Trends oder kulturellen Aspekte spiegeln sich in der Nutzung dieses Mediums wider?
Antwort: _____________________________________________________________
3. Interaktionsperspektive:
Wie interagieren die Nutzerinnen und Nutzer mit dem Medium? Welche Formen der Kommunikation oder des Austauschs finden statt?
Antwort: _____________________________________________________________
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: