• Medien verstehen
  • leaschwingenschloegl
  • 25.11.2024
  • Deutsch, Pädagogik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Me­di­en ver­ste­hen

In dem fol­gen­den Text­ab­schnitt geht es um die De­fi­ni­ti­o­nen von Di­gi­ta­li­sie­rung, Di­gi­ta­li­tät und Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät. Fügen Sie die unten an­ge­führ­ten Wör­ter in die ent­spre­chen­den Lü­cken des Lü­cken­tex­tes ein.

Die   be­zeich­net die Um­wand­lung ana­lo­ger In­for­ma­ti­o­nen in di­gi­ta­le Si­gna­le. In der All­tags­ge­sprä­chen tritt der Be­griff häu­fig in Ver­bin­dung mit   auf. Mit dem Be­griff der Di­gi­ta­li­tät wer­den eben nicht nur die   son­dern auch die ge­sell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen be­schrie­ben. Nach Felix Stal­der prä­gen drei zen­tra­le Ei­gen­schaf­ten die . Diese sind Re­fe­ren­ti­a­li­tät,   und Al­go­rith­mi­zi­tät.

Di­gi­ta­li­sie­rung tech­no­lo­gi­schen Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen



Kul­tur der Di­gi­ta­li­tät Ge­mein­schaft­lich­keit

1
Fül­len Sie die fol­gen­den Multiple-​Choice-​Fragen zum Thema Frank­fur­ter Drei­eck aus.
Frank­fur­ter Drei­eck

Das Frank­fur­ter Drei­eck ist ein Kon­zept, das die Wech­sel­wir­kung zwi­schen Ge­sell­schaft, Kul­tur und Kom­mu­ni­ka­ti­on be­schreibt. Es hilft uns dabei kom­ple­xe Be­zie­hun­gen in der mo­der­nen Ge­sell­schaft zu ver­ste­hen.

1
Wel­cher Phi­lo­soph ist am engs­ten mit der Ent­wick­lung des Frank­fur­ter Drei­ecks ver­bun­den?
2
Wie be­ein­flusst die Di­gi­ta­li­sie­rung die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Frank­fur­ter Drei­eck?
3
Wel­che Rolle spielt die Ge­mein­schaft­lich­keit im Frank­fur­ter Drei­eck?
4
Wel­che Her­aus­for­de­rung sieht das Frank­fur­ter Drei­eck in Bezug auf die di­gi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on?
Ord­nen Sie die nach­ste­hen­den so­zi­a­len Platt­for­men nach ihrer Be­deu­tung für Ju­gend­li­che, wobei 1 für die wich­tigs­te und 8 für die am we­nigs­ten wich­ti­ge Platt­form steht. Sie dür­fen hier­für auch eine In­ter­net­re­cher­che durch­füh­ren.
  • You­Tube
  • What­sApp
  • Snap­chat
  • Tik­Tok
  • Pin­te­rest
  • In­sta­gram
  • Face­book
  • X
x