• Mediengestützter Leistungsnachweis: Künstliche Intelligenz
  • CatS33
  • 09.06.2025
  • Ethik
  • 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Me­di­en­ge­stütz­ter Leis­tungs­nach­weis: Künst­li­che In­tel­li­genz

Ab­lauf:



Dir wird nun ein Video über künst­li­che In­tel­li­genz ge­zeigt. Schau dir das Video genau an und höre gut zu. Be­ar­bei­te dann die Auf­ga­ben.

1
Was ver­steht man unter dem Be­griff Künst­li­che In­tel­li­genz?
Kreu­ze die rich­ti­ge De­fi­ni­ti­on an:

______ / 1P

2
Nenne vier Bei­spie­le für Künst­li­che In­tel­li­genz:

______ / 4P

3
Suche dir eines der Bei­spie­le aus und er­klä­re es ge­nau­er:

______ / 2P

4
Nenne min­des­tens drei Vor­tei­le und drei Nach­tei­le fvon künst­li­cher
In­tel­li­genz! Schrei­be je­weils einen gan­zen Satz!

______ / 6P

Vor­tei­le

Nach­tei­le





5
Er­klä­re, wel­ches Pro­blem sich im Fall­bei­spiel für Lena er­ge­ben hat:

______ / 3P

Lena nutzt eine KI-​gestützte App, um ihre Ma­the­haus­auf­ga­ben zu lösen. Die App scannt die Auf­ga­ben und gibt di­rekt die Lö­sun­gen aus, ohne den Re­chen­weg zu zei­gen. An­fangs be­nutzt sie die App nur, um ihre Ant­wor­ten zu über­prü­fen, doch bald ver­lässt sie sich kom­plett dar­auf. In der nächs­ten Ma­the­ar­beit hat sie große Schwie­rig­kei­ten, weil sie die Re­chen­we­ge nicht ver­stan­den hat. Ihre Leh­re­rin wird miss­trau­isch, da ihre Haus­auf­ga­ben per­fekt sind, ihre Klau­sur je­doch viele Feh­ler ent­hält. Als sie ge­fragt wird, wie sie die Auf­ga­ben ge­löst hat, kann sie keine Er­klä­rung geben. 

6
Be­ur­tei­le selbst:  

Soll­ten wir in Zu­kunft mehr oder we­ni­ger künst­li­che In­tel­li­genz be­nut­zen?

Schrei­be einen Zu­sam­men­hän­gen­den Text und be­grün­de darin deine An­sicht.

______ / 4P

Punk­te: _______ / ________ Note: _______________________________________________________
Un­ter­schrift
x