Damit beim Experimentieren alles nach Plan läuft, gibt es sogenannte Versuchsvorschriften. Diese erinnern stark an ein Kochrezept: Ganz am Anfang kannst du lesen, welche Geräte und Stoffe du benötigst. Anders als bei einem Kochrezept kannst du außerdem lesen, welche Sicherheitsvorkehrungen du beachten musst. Anschließend sind die einzelnen Schritte aufgeführt, die du nacheinander ausführen musst, damit das Experiment gelingt.
Du benötigst:
Messbecher
Waage
Teelöffel
Kochsalz
Leitungswasser
Sicherheitsvorkehrungen:
Genau wie in der Schule gilt auch für diesen Versuch: Essen und Trinken verboten!
Ausnahmsweise benötigst du zuhause keine Schutzbrille.
Hinweis: Arbeite bei allen Schritten möglichst genau.
Durchführung:
Fülle 100 mL Leitungswasser in den Messbecher.
Wiege 10 g Kochsalz ab.
Gib das abgewogene Kochsalz in den Messbecher. Notiere deine Beobachtungen!
Rühre mit einem Teelöffel um und warte anschließend, bis die Flüssigkeit wieder zur Ruhe kommen ist. Notiere deine Beobachtungen!
Wiege nun weitere 30 g Kochsalz ab.
Gib das abgewogene Kochsalz zusätzlich in denselben Messbecher. Notiere deine Beobachtungen!
Rühre mit einem Teelöffel um und warte anschließend, bis die Flüssigkeit wieder zur Ruhe kommen ist. Notiere deine Beobachtungen!
Entsorgung: Gieße den Inhalt des Messbechers in den Abfluss.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: