Addition/Subtraktion von Brüchen
gleicher Nenner: Die Zähler werden addiert/subtrahiert, der Nenner wird beibehalten.
51+53=54
ungleicher Nenner: Die Brüche werden zuerst gleichnamig gemacht (gemeinamer Nenner).
51+159=51+53=54
Multiplikation und Division von Brüchen
Multiplikation: Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner.
31⋅45=125
Division: Mit dem Kehrbruch multiplizieren.
368:43=368⋅34=10832=278
Brüche umformen
von gemischter Zahl zum Bruch: die ganze Zahl mit dem Nenner multiplizieren und dem Zähler addieren.
241=42⋅4+1=49
Hier könnt ihr weitere Hilfestellungen hinzufügen
Rechnen mit Potenzen
negative Exponenten: Schreibe die Potenz als Bruch, indem du eine 1 in den Zähler setzt und im Nenner die Basis hoch den positiven Exponent schreibst.
10−3=1031
Potenzen von Brüchen: Steht in der Basis ein Bruch in Klammern. So bezieht sich der Exponent auf Zähler und Nenner.
(72)2=7222=494
Hier könnt ihr weitere Hilfestellungen hinzufügen
Terme strukturieren
Erklärung
Wegen Klammern zuerst
rechnen wir als letztes geteilt durch
.
Der Term ist also ein Quotient. Der Dividend ist 9−5 also eine Differenz. Dabei ist der Minuend die 9 und der Subtrahend die 5.
Der Divisor ist 2⋅2 also ein Produkt. Der 1. Faktor und der 2. Faktor ist dabei die 2.
Flächeninhalte berechnen
Teile das entstandene Viereck in Figuren auf, von denen Formeln für den Flächeninhalt existieren.
Folgende Formeln solltest du kennen:
ADreieck=21g⋅hARechteck=g⋅hATrapez=21(a+c)⋅h
Hier könnt ihr weitere Hilfestellungen hinzufügen
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: