Merkmal
Beispiel
Im Märchen gefunden
Anfangs- und Schlussformel
In den alten Zeiten... Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende
Handlungsstruktur
Zweierrhythmus (Konflikt-Lösung) oder Dreierrhythmus (Ausgangssituation-Held/-in auf Lösungsweg-versöhnlicher Schluss)
Lineare Struktur, keine Parallelhandlungen, Vorausdeutungen oder Rückblicke
Die Prinzessin klopfte an der Tür, trat herein und sah den Frosch. Sie rannte zu ihm und fiel ihm in die Arme.
Konflikt der Hauptfigur
Der Prinz wusste, dass nur er die Prinzessin vor der bösen Hexe retten konnte...
Abenteuer
Der Prinz hatte nur sein Schwert dabei und musste gegen den Drachen kämpfen...
Glückliches Ende
... Und alle fanden glücklich zueinander.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Ort und Zeit unbestimmt
...Sie lebten im Zauberwald... ...vor langer Zeit...
Märchencharaktere (gut vs. böse, arm vs. reich ...)
Böse Hexe, tapferer Held, arme Magd...
Adjektive zum Beschreiben der Charaktere
schön, klug, tapfer, arm, reich, traurig...
Zaubersprüche/ Zauberformeln
...Ach wie gut, dass niemand weiss... Spieglein, Spieglein...
Symbolik (tiefere Bedeutung)
Wunschring , Brunnen des Lebens
Zahlen
sieben Zwerge , drei Töchter
Magische/ wundersame Dinge
Sprechende Tiere, Hexen, Zauberei, magische Gegenstände...
Wörtliche Rede
Die Prinzessin sagte: Ich danke dir für das Helfen!
Verben in Präteritumform (Erzählzeit)
Sie sah..., er ging..., die Tiere stritten sich...,
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: