• Messen/Flächen IB 5 Umfang
  • Sandri
  • 16.09.2024
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
„der Um­fang“

1. Der Um­fang einer Flä­che ist die Summe aller Sei­ten.

2. In der Ma­the­ma­tik kürzt man den Um­fang mit einem gro­ßen ​U​ ab.



Um kennt­lich zu ma­chen, was für einen Um­fang man be­rech­net, setzt man hin­ter das U noch eine klei­ne Be­zeich­nung. Beim Be­rech­nen des Um­fangs eines Recht­ecks bie­tet sich hier­für also ein klei­nes Recht­eck an: ​U□

Er wird immer durch eine ​Maß­zahl​ und eine ​Maß­ein­heit​ an­ge­ge­ben, zum Bei­spiel:

U□ = 50 m

1
Zeich­ne den Um­fang der Fi­gu­ren rot ein.
8
7
6
5
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1

Län­gen­ein­heit

Ein­heit

in grö­ße­re Ein­heit um­rech­nen

in klei­ne­re Ein­heit um­rech­nen

Mil­li­me­ter

mm

: 10

Zen­ti­me­ter

cm

: 10

⋅ 10

De­zi­me­ter

dm

: 10

⋅ 10

Meter

m

: 1000

⋅ 10

Ki­lo­me­ter

km

⋅ 1000

Län­gen­ein­hei­ten und ihre Um­rech­nun­gen
2
Be­stim­me den Um­fang der Fi­gu­ren. Miss dazu die Sei­ten­län­gen.
6
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1

Bsp.: 1 Um­fang = 3 cm + 4 cm + 3 cm + 4 cm = 14 cm

x