1. Als Fläche bezeichnet man eine Ebene, die eine Länge und eine Breite hat (z.B. die Tischoberfläche).
2. In der Mathematik kürzt man die Fläche mit einem großen A ab.
Der Flächeninhalt ist die mathematische Bezeichnung für die exakte Größe einer Fläche. Um kenntlich zu machen, was für eine Fläche man berechnet, setzt man hinter das A noch eine kleine Bezeichnung. Beim Berechnen der Fläche eines Rechtecks bietet sich hierfür also ein kleines Rechteck an: A□
Er wird immer durch eine Maßzahl und eine Maßeinheit angegeben, zum Beispiel:
A□ = 5000 m²
Flächeneinheit
Einheit
in größere Einheit umrechnen
in kleinere Einheit umrechnen
Quadratmillimeter
mm²
: 100
Quadratzentimeter
cm²
: 100
⋅ 100
Quadratdezimeter
dm²
: 100
⋅ 100
Quadratmeter
m²
: 100
⋅ 100
Ar
a
: 100
⋅ 100
Hektar
ha
: 100
⋅ 100
Quadratkilometer
km²
⋅ 100
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: