• MIKA
  • Barbara_Heibl
  • 05.12.2022
  • fächerverbindend, Sachunterricht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

La­ser­schnei­den

Re­flek­tie­ren­der
Spie­gel

Links siehst du den Auf­bau eines La­ser­strahl­kop­fes.



Zum Tren­nen, bzw. Ab­tra­gen des Ma­te­ri­als wird ein fo­kus­sier­ter Licht­strahl ver­wen­det, je nach Bau­art auch unter Zu­hil­fe­nah­me eines Schneid­ga­ses (z.B. CO2).



Je nach ein­ge­stell­ter Licht­ener­gie / Leis­tung wird ent­we­der die Ober­flä­che des Ma­te­ri­als nur ab­ge­tra­gen (gra­viert) oder gänz­lich ge­trennt, ein Groß­teil der Ma­te­ri­a­li­en wird dabei „quasi“ ver­dampft.





Quarz­lei­ter
Elek­tron
Laser-​
Strah­lung
Atom
Pho­ton
Fokussier-​
linse
Gas­dü­se
La­ser­strahl
Schneid­spalt
Wärmeeinfluss-​
zone
Material-​
schmel­ze
1
Re­cher­chie­re die Be­grif­fe Elek­tron und Pho­ton in einer ge­eig­ne­ten Such­ma­schi­ne und fülle die un­ten­ste­hen­den De­fi­ni­ti­ons­käst­chen aus.
Elek­tron
Pho­ton
x