• Mitarbeitskontrolle BP
  • kagoepa
  • 19.04.2021
  • Informationstechnische Grundbildung
  • 1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
1
Bitte führe an, an welchen Positionen ein Tabstopp gesetzt wurde und welche Ausrichtung der jeweilige Tabstopp hat.
Lösung1
Bitte führe an, an wel­chen Po­si­tio­nen ein Tab­stopp ge­setzt wurde und wel­che Aus­rich­tung der je­wei­li­ge Tab­stopp hat.
Auf­zäh­lung der Zen­ti­me­ter An­ga­ben inkl. Aus­rich­tung.
2
Für welche Tabstoppausrichtung entscheidest du dich, wenn du im Word eine Aufstellung mit Geldbeträgen erfassen sollst?
Lösung2
Für wel­che Tab­stop­paus­rich­tung ent­schei­dest du dich, wenn du im Word eine Auf­stel­lung mit Geld­be­trä­gen er­fas­sen sollst?
Bitte gib die Aus­rich­tung an.
3
In einer Speisekarte wird der Abstand zwischen Speise und Betrag oft mit Punkten gefüllt. Wie nennt man diese korrekt und wie werden sie eingefügt?
Lösung3
In einer Spei­se­kar­te wird der Ab­stand zwi­schen Spei­se und Be­trag oft mit Punk­ten ge­füllt. Wie nennt man diese kor­rekt und wie wer­den sie ein­ge­fügt?
Rich­ti­ge Be­zeich­nung und Er­klä­rung der Ein­fü­gung
4
Gestalte diese Aufstellung in einem Worddokument. Schriftart Calibri, 10 pt, Überschrift fett, Absatzabstand nach 6 pt
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
x