• Modellieren mit Rechtecken
  • anonym
  • 01.06.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Flä­chen­in­halt von Recht­ecken

1
Zeich­ne ein Reckteck in das Feld und be­schrif­te die Sei­ten­län­gen des Recht­ecks.

Er­in­ne­rung:

Ein Qua­drat­zen­ti­me­ter cm² ist eine Flä­chen­ein­heit. Sie be­schreibt ein

Qua­drat mit der Sei­ten­län­ge 1 cm.

1 cm

1 cm

2
Gib den Flä­chen­in­halt A des Recht­ecks in Qua­drat­zen­ti­me­tern an.
3
Über­le­ge, wie man den Flä­chen­in­halt A des Recht­ecks mit Hilfe der Länge der Sei­ten be­rech­nen kann.
Gib einen Re­chen­weg an.
4
Be­trach­te das Recht­eck mit den Sei­ten­län­gen a und b.
Gib eine all­ge­mei­ne For­mel zur Be­rech­nung sei­nes Flä­chen­in­halts A an.

b

a

5
Zeich­ne ein Recht­eck oder meh­re­re Recht­ecke auf der Karte ein, so dass die ent­ste­hen­de Figur un­ge­fähr den sel­ben Flä­chen­in­halt und Um­fang wie der In­nen­stadt­be­reich hat.
6
Be­rech­ne den Um­fang u und den Flä­chen­in­halt A dei­ner Figur.
7
For­mu­lie­ren einen Ant­wort­satz auf die Fra­gen:
Wie lang ist die Stra­ße, die um die Leip­zi­ger In­nen­stadt herum führt.
Wie groß ist die Flä­che der Leip­zi­ger In­nen­stadt.
x