Exzerpt
In diesem Modul geht es um das Exzerpt. Du weißt nicht, was damit gemeint ist? Kein Problem, erledige zunächst den Arbeitsauftrag, um dann noch mehr zu diesem Thema zu erfahren.
exzerpieren!
Wörterbuch, S. :
ex|zer|pie|ren - aus der Sprache:
So wirklich genau wird der Begriff im Wörterbuch nicht erklärt, oder? Vielleicht wird es noch verständlicher, wenn du dir diese Erklärung durchliest:
Ein Exzerpt (von lateinisch excerpere‚ exzerpieren
, eigentlich: herauspflücken
) ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines gegebenen Textes.
Wortliste Fachbegriffein deinem Deutschheft um die Definition für den Begriff
Exzerpt!
Bevor du einen Text zusammenfasst, musst du dir überlegen, wozu deine Zusammenfassung dienen soll (Vorbereitung auf ein Referat, einen Test…). Mache dir Gedanken darüber, welche Inhalte des Textes interessant sind und welche du weglassen kannst. Streiche nebensächliche Informationen durch! Über den QR-Code gelangst du zu einem Beispiel - schau es dir an, bevor du die nächste Übung machst!
Die Geschichte der Schule
Wortlisten der alten Sumerer lassen vermuten, dass es Schulen schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. gibt. Die sumerischen Schulen, in denen die Schulbänke aus Lehmziegeln bestanden, wurden als Tafelhäuser bezeichnet.
Im Alten Ägypten war der Schulbesuch nur den Wohlhabenden möglich, da die Kinder der gesellschaftlichen Unterschicht, größtenteils Bauern und einfache Handwerker, ihren Eltern meist bei der Arbeit helfen mussten. Wer schreiben konnte, genoss ein hohes Ansehen und hatte so die Möglichkeit, Priester oder Beamter zu werden.
Anders als im Alten Ägypten hatten die Lehrer im antiken Griechenland aber kein großes Ansehen und wurden dementsprechend auch schlecht bezahlt. Dies änderte sich erst langsam um 500 v. Chr. Als Schreibstoff benutzten die Schüler Wachstafeln oder Papyrus.
In der Römischen Republik übernahmen die Eltern den Unterricht selbst. Es gab somit weiterhin keine Schulpflicht und auch keine öffentliche Schulform. Erst in der Römischen Kaiserzeit wurden öffentliche Schulen gegründet.
Im mittelalterlichen Europa gab es zunächst nur kirchliche Schulen in Klöstern, wo der Unterricht im Lesen und Schreiben ausschließlich Priestern und Mönchen vorbehalten war. Erst ab dem 13. Jahrhundert wurden langsam öffentliche Schulen eingerichtet. Holztafeln oder Wachsplatten dienten als Schreibutensilien.
Die körperliche Züchtigung war immer noch keine Seltenheit.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schule
Du könntest beispielsweise aus dem Originaltext eine Mindmap [1] erstellen?
Das möchte ich mir merken:
[1] Mindmap: engl., Gedankenkarte
Die Geschichte der Schulezwei Seiten zuvor!
Link-Tipp:
Kostenlose Sammlung von Online-Tool zum Erstellen von Lernhilfen wie Mindmaps, Wortwolken, QR-Codes und einiges mehr.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: