• MÜ Beistriche, Aktiv/Passiv, Satzglieder
  • anonym
  • 30.11.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Setze Bei­stri­che an den pas­sen­den Stel­len!
5 / 5

Er rann­te durch die Stra­ßen ohne zu wis­sen wo er war. Die Um­ge­bung die ihm noch ges­tern sehr ver­traut war war ihm plötz­lich fremd ge­wor­den. Er konn­te sich nicht mehr er­in­nern warum er ei­gent­lich rann­te und hielt plötz­lich an. Seine At­mung die sich fast über­schlug be­ru­hig­te sich all­mäh­lich wie­der. Er blick­te nach hin­ten und sah dass nie­mand außer ihm da war. Was soll­te er tun? Er ent­schloss sich an einer der Haus­tü­ren zu klin­geln. Als ihm auf­ge­macht wurde konn­te er sei­nen Augen nicht trau­en.

2
Ver­fas­se vier Sätze mit einem Haupt-​ und einem Ne­ben­satz und setze Bei­stri­che an den pas­sen­den Stel­len! Ver­wen­de für die Ne­ben­sät­ze un­ter­schied­li­che Bin­de­wör­ter!
4 / 4
3
Mar­kie­re in den fol­gen­den Sät­zen alle zu­sam­men­ge­hö­ri­gen Satz­glie­der mit Klam­mern und bilde je drei neue Sätze, indem du die Satz­glie­der um­stellst!
6 / 6
  • Das etwas ab­seits ge­le­ge­ne Lokal hat mon­tags am Abend immer ge­schlos­sen.

  • Ich er­zäh­le mei­ner Mut­ter aus die­sem Grund eine Ge­schich­te von mei­ner Ur­laubs­rei­se.
4
Be­stim­me in den fol­gen­den Sät­zen die Satz­glie­der mit den Ab­kür­zun­gen S=Sub­jekt, P=Prä­di­kat, O3=Ob­jekt im Dativ, O4=Ob­jekt im Ak­ku­sa­tiv, PO=Prä­po­si­ti­o­nal­ob­jekt, TE=Tem­po­ra­l­er­gän­zung, LE=Lo­ka­l­er­gän­zung, ME=Mo­da­l­er­gän­zung, KE=Kau­sa­l­er­gän­zung!
5 / 5
  • Ein Tisch­ler   be­ar­bei­tet   in aller Ruhe   ein gro­ßes Holz­brett. 
  • Das Buch   wurde   von einem Buch­bin­der   in Hand­ar­beit   an­ge­fer­tigt. 
  • Ich   be­kom­me   mein Zeug­nis   am Ende des Schul­jah­res. 
  • Wegen Be­triebs­fe­ri­en   hatte   das Ge­schäft   ges­tern   ge­schlos­sen. 
  • Auf­grund einer Pro­vo­ka­ti­on   muss­te sich   Georg   fürch­ter­lich   über sei­nen Nach­barn   auf­re­gen. 
5
Setze die fol­gen­den Sätze vom Aktiv ins Pas­siv um! Achte auch auf die Zei­ten!

1. Max liest eine Zei­tung.
2. Der Leh­rer er­klärt den Zu­sam­men­hang.
3. Wir haben das Fens­ter re­pa­riert.
4. Die Kin­der mal­ten ein Bild.
5. Der Chef gibt den An­ge­stell­ten eine Be­loh­nung.
5 / 5
6
Be­stim­me die Zei­ten fol­gen­der Sätze im Pas­siv!
3 / 3
  • Ich bin von der Si­tu­a­ti­on ziem­lich über­rascht wor­den. ​
  • Sie wurde oft da­nach ge­fragt. ​
  • Ich werde mit der Zeit auch klü­ger wer­den. ​
  • Das Re­stau­rant ist er­öff­net wor­den. ​
  • Hier wird die neue U-​Bahn ge­baut. ​
/ 28
Note
x