Als am 01. Januar 1942 die sechsundzwanzig alliierten Länder und Mächte sich zur Koalition der Vereinten Nationen (Anti-Hitler-Koalition) gegen Hitler-Deutschland in Washington D.C. zusammenschlossen, hätten wohl eher wenige der ihre Länder vertretenden Unterzeichner ein Jahr zuvor erwartet, wer dort mit an ihrem Tisch saß, noch was sie an diesem Tage unterschreiben würden...Geschweige denn, welchen Grundstein sie legen würden.
Jedoch hatte das Jahr 1941 eine neue Seite im Buch der Weltgeschichte und des Krieges aufgeschlagen und Verhältnisse ad absurdum geführt, die bis dahin unumstößlich erschienen.
Als am 01. Januar 1942 die sechsundzwanzig alliierten Länder und Mächte sich zur Koalition der Vereinten Nationen (Anti-Hitler-Koalition) gegen Hitler-Deutschland in Washington D.C. zusammenschlossen, hätten wohl eher wenige der ihre Länder vertretenden Unterzeichner ein Jahr zuvor erwartet, wer dort mit an ihrem Tisch saß, noch was sie an diesem Tage unterschreiben würden...Geschweige denn, welchen Grundstein sie legen würden.
Jedoch hatte das Jahr 1941 eine neue Seite im Buch der Weltgeschichte und des Krieges aufgeschlagen und Verhältnisse ad absurdum geführt, die bis dahin unumstößlich erschienen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Allen Völkern und Nationen soll der Zugang zu Rohstoffen und freiem Handel geöffnet werden.
Stalin verfolgt ein kommunistisches System und setzt auf Machtausdehnung in Osteuropa.
Kein Streben nach Ausdehnung, kolonialer Erschließung oder Veränderung von neuen Gebieten ohne das Einverständnis der betreffenden Völker.
Die Atlantik-Charta inspiriert später die Gründung der UNO.
Am 7. Dezember 1941 greifen japanische Flugzeuge Pearl Harbor an. Die Vereinigten Staaten treten in den Krieg ein.
Die Vereinigten Staaten verfolgen das Ziel einer demokratisch-kapitalistisch geprägten Friedensordnung nach dem Krieg.
Schon während des Krieges wird klar: Die Ziele der Atlantik-Charta werden unterschiedlich von ihren Unterzeichnern interpretiert.
Die Atlantik-Charta fordert das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
Die Sowjetunion tritt 1942 der Atlantik-Charta bei.
Am 22. Juni 1941 überfällt Hitler die Sowjetunion („Unternehmen Barbarossa“).
Für viele Kolonien weckt die Atlantik-Charta Hoffnungen auf Unabhängigkeit.
Die Atlantik-Charta kündigt Abrüstung nach Kriegsende an.
Hitler-Deutschland beherrscht 1941 fast ganz Europa, Großbritannien kämpft allein weiter
Es soll die größtmögliche wirtschaftliche Zusammenarbeit aller Völker mit dem Ziele, allen Menschen bessere Arbeitsbedingungen, wirtschaftlichen Aufstieg und soziale Sicherheit ermöglicht werden.
Großbritannien und Frankreich planen ihre Kolonialreich zu behalten.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: