• Mystery zu 1941
  • anonym
  • 14.09.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Geschichte
  • 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Jahr 1941 - Wie ein Jahr die heu­ti­ge Welt präg­te

Als am 01. Ja­nu­ar 1942 die sechs­und­zwan­zig al­li­ier­ten Län­der und Mäch­te sich zur Ko­ali­ti­on der Ver­ein­ten Na­ti­o­nen (Anti-​Hitler-​Koalition) gegen Hitler-​Deutschland in Wa­shing­ton D.C. zu­sam­men­schlos­sen, hät­ten wohl eher we­ni­ge der ihre Län­der ver­tre­ten­den Un­ter­zeich­ner ein Jahr zuvor er­war­tet, wer dort mit an ihrem Tisch saß, noch was sie an die­sem Tage un­ter­schrei­ben wür­den...Ge­schwei­ge denn, wel­chen Grund­stein sie legen wür­den.



Je­doch hatte das Jahr 1941 eine neue Seite im Buch der Welt­ge­schich­te und des Krie­ges auf­ge­schla­gen und Ver­hält­nis­se ad ab­sur­dum ge­führt, die bis dahin un­um­stöß­lich er­schie­nen.





Als am 01. Ja­nu­ar 1942 die sechs­und­zwan­zig al­li­ier­ten Län­der und Mäch­te sich zur Ko­ali­ti­on der Ver­ein­ten Na­ti­o­nen (Anti-​Hitler-​Koalition) gegen Hitler-​Deutschland in Wa­shing­ton D.C. zu­sam­men­schlos­sen, hät­ten wohl eher we­ni­ge der ihre Län­der ver­tre­ten­den Un­ter­zeich­ner ein Jahr zuvor er­war­tet, wer dort mit an ihrem Tisch saß, noch was sie an die­sem Tage un­ter­schrei­ben wür­den...Ge­schwei­ge denn, wel­chen Grund­stein sie legen wür­den.



Je­doch hatte das Jahr 1941 eine neue Seite im Buch der Welt­ge­schich­te und des Krie­ges auf­ge­schla­gen und Ver­hält­nis­se ad ab­sur­dum ge­führt, die bis dahin un­um­stöß­lich er­schie­nen.





1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12


13
14
15
16
17



1
Er­ar­bei­ten Sie sich mit­hil­fe der Le­ge­kar­ten auf den wei­te­ren Sei­ten Hin­ter­grün­de zum Jahr 1941 sowie zu dem Pa­pier wel­ches der Anti-​Hitler-​Koalition als ge­mein­sa­me In­ter­es­sens­grund­la­ge dien­te. Be­rück­sich­ti­gen Sie dabei auch die Am­bi­va­lenz der In­ter­es­sen der Un­ter­zeich­ner.

Fer­ti­gen Sie eine Über­sicht an und ent­wi­ckeln Sie eine Hy­po­the­se in Hin­blick auf die Aus­wir­kun­gen des Jah­res 1941.

Prä­sen­tie­ren Sie ihre Er­geb­nis­se im Kurs­ver­band.

Allen Völ­kern und Na­ti­o­nen soll der Zu­gang zu Roh­stof­fen und frei­em Han­del ge­öff­net wer­den.

Sta­lin ver­folgt ein kom­mu­nis­ti­sches Sys­tem und setzt auf Macht­aus­deh­nung in Ost­eu­ro­pa.

Kein Stre­ben nach Aus­deh­nung, ko­lo­ni­a­ler Er­schlie­ßung oder Ver­än­de­rung von neuen Ge­bie­ten ohne das Ein­ver­ständ­nis der be­tref­fen­den Völ­ker.

Die Atlantik-​Charta in­spi­riert spä­ter die Grün­dung der UNO.

Am 7. De­zem­ber 1941 grei­fen ja­pa­ni­sche Flug­zeu­ge Pearl Har­bor an. Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten tre­ten in den Krieg ein.

Die Ver­ei­nig­ten Staa­ten ver­fol­gen das Ziel einer demokratisch-​kapitalistisch ge­präg­ten Frie­dens­ord­nung nach dem Krieg.

Schon wäh­rend des Krie­ges wird klar: Die Ziele der Atlantik-​Charta wer­den un­ter­schied­lich von ihren Un­ter­zeich­nern in­ter­pre­tiert.

Die Atlantik-​Charta for­dert das Selbst­be­stim­mungs­recht der Völ­ker.

Die So­wjet­uni­on tritt 1942 der Atlantik-​Charta bei.

Am 22. Juni 1941 über­fällt Hit­ler die So­wjet­uni­on („Un­ter­neh­men Bar­ba­ros­sa“).

Für viele Ko­lo­nien weckt die Atlantik-​Charta Hoff­nun­gen auf Un­ab­hän­gig­keit.

Die Atlantik-​Charta kün­digt Ab­rüs­tung nach Kriegs­en­de an.

Hitler-​Deutschland be­herrscht 1941 fast ganz Eu­ro­pa, Groß­bri­tan­ni­en kämpft al­lein wei­ter

Es soll die größt­mög­li­che wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit aller Völ­ker mit dem Ziele, allen Men­schen bes­se­re Ar­beits­be­din­gun­gen, wirt­schaft­li­chen Auf­stieg und so­zi­a­le Si­cher­heit er­mög­licht wer­den.

Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich pla­nen ihre Ko­lo­ni­al­reich zu be­hal­ten.

x