• Nachprüfung 9R
  • anonym
  • 16.07.2024
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fak­to­ri­sie­re die Terme, so dass du den best­mög­li­chen Fak­tor aus­klam­merst
2
Löse die bi­no­mi­schen For­meln auf.
3
Fülle die Wer­te­ta­bel­le für  aus.

x

-4

-3

-2

-1

0

1

2

3

y



4
Fülle die Wer­te­ta­bel­le für  aus.

x

-4

-3

-2

-1

0

1

2

3

y



5
  • Be­schrei­be ohne zu rech­nen/zeich­nen  in we­ni­gen Wor­ten den Gra­phen (Ver­schie­bung, Schei­tel­punkt, An­zahl der Null­stel­len, Öff­nung) zu der Funk­ti­ons­glei­chung:
6
Löse schrift­lich die zwei Glei­chung­sys­te­me je­weils mit einem Ver­fah­ren dei­ner Wahl.
  • I: 
    II: 
  • I: 
    II: 
7
Be­stim­me im recht­wink­li­gen Drei­eck ABC mit  die Sei­ten  und .
Nach­prü­fung Klas­se 9R

Prüf­ling: _________________________________



Prü­fer: ___________________________________

Be­wer­tung:

Bitte vor Start der Prü­fung fol­gen­des gründ­lich durch­le­sen:

Hin­wei­se zur Be­ar­bei­tung:

  • Be­ar­bei­tungs­zeit: 90min

  • Ab­zu­ge­ben bei Lehr­kraft: Handy, Smart­watch,

  • Er­laub­te Hilfs­mit­tel:, Geo­drei­eck, Zir­kel, For­mel­samm­lung

Hin­wei­se zur Be­wer­tung:

Um eine volle Punkt­zahl pro Auf­ga­be er­hal­ten zu kön­nen, musst du fol­gen­des be­ach­ten:

  • Jede Rech­nung ist an­zu­ge­ben

  • Aus dei­nen Rech­nun­gen muss klar her­vor­ge­hen, was du be­rech­nest.

  • Zu jeder Sach­auf­ga­be ist ein Ant­wort­satz an­zu­ge­ben.

  • Achte auf das rich­ti­ge Run­den und die kor­rek­te An­ga­ben von Nach­kom­masstel­len. Bei Sach­auf­ga­ben ist oft die An­ga­be der Ein­heit er­for­der­lich.

8
Wel­che der Aus­sa­gen ist wahr?
Kreu­ze an.
wahr
falsch
Der Satz des Phy­tago­ras ist ein Flä­chen­satz.
Die Kreis­zahl π zählt zur Menge der gan­zen Zah­len.
Der Um­fang des Krei­ses lässt sich ohne die Kreis­zahl π be­rech­nen.
Alle na­tür­li­chen Zah­len sind auch re­el­le Zah­len.
Ein li­ne­a­res Glei­chungs­sys­tem mit zwei Glei­chun­gen und zwei Un­be­kann­ten kann keine Lö­sung haben.
9
Be­stim­me die Qua­drat­zah­len mit Qua­drat­wur­zeln.

Zahl

Deine Lö­sung







Zahl

Deine Lö­sung

10
Be­rech­ne fol­gen­de 4 Auf­ga­ben im Kopf oder schrift­lich.
  • % von
11
Löse die Klam­mer­ter­me auf
x