• Natürliche Ressourcen
  • anonym
  • 02.01.2025
  • Geographie
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Nenne je­weils drei re­ge­ne­rier­ba­re und nicht re­ge­ne­rier­ba­re Res­sour­cen!
Be­griffs­er­klä­rung

Re­ge­ne­rier­ba­re Res­sour­cen = er­neu­er­ba­re Res­sour­cen

Nicht re­ge­ne­rier­ba­re Res­sour­cen = nicht er­neu­er­ba­re Res­sour­cen

Re­ge­ne­rier­ba­re Res­sour­cen

Nicht re­ge­ne­rier­ba­re Res­sour­cen

2
Er­klä­re, wieso Was­ser, Luft und Boden wich­ti­ge Res­sour­cen sind. Dafür kannst du dir das Buch S. 43 zur Hilfe neh­men.

ww.pix­a­bay.com; CC0;

www.pix­a­bay.com; CC0;

ww.pix­a­bay.com; CC0;

3
Be­rech­ne dei­nen ei­ge­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck und be­grün­de, wie du die­sen re­du­zie­ren könn­test. Scan­ne dafür den ne­ben­ste­hen­den QR-​Code.

www.mein-​fussabdruck.at

x