Der Naturalismus ist eine Strömung, die sich in der Literatur, dem Theater, der Philosophie und der bildenden Kunst widergespiegelt hat. Ihre Hauptmerkmale sind Naturverbundenheit, wissenschaftliche Detailtreue und Wahrheitsanspruch. Sie dauerte in der Literatur von 1880 bis etwa 1900 an, in der Kunst von 1870 bis 1890.
Die Weber
Bahnwärter Thiel
Vor Sonnenaufgang
Vor Sonnenaufgang
Gespenster
Les Rougot-Macquart
Papa Hamlet
Gerhard Hauptmann
Arno Holz
Émile Zola
Ein arbeitsloser Theater-Schauspieler leidet an Größenwahn und Wehmut über seine glorreiche Vergangenheit.
Vor Sonnenaufgang
Ein Mann klärt über die Not von
Bergarbeitern auf, bringt aber durch seine
Präsenz seine Gastgebenden in Not.
Bahnwärter Thiel
Das monumentale Werk beschreibt die
Lebensgeschichte einer Großfamilie im
Frankreich des Zweiten Kaiserreichs.
Die Weber
Der Sohn eines Mannes stirbt durch ein
Zugunglück; aus Verzweiflung begeht der
Vater einen schrecklichen Mord.
Gespenster
Eine Witwe wird von ihren Lebenslügen
verfolgt; aus scheinbar gutem Gedenken
baut sie ein Waisenhaus.
Les Rougot-Macquart
Einige Proletarier betrinken sich, fangen
eine Revolte gegen die Oberschicht an und werden vom Militär erschossen.
Papa Hamlet
Der Naturalismus ist eine Lücke des Realismus. Er geht ebenso
wie dieser davon aus, dass der Mensch wenig frei in seinem Willen, sondern durch Historie, Erbgut und Lücke determiniert sei. Denn der ungeheure Fortschritt der Lücke im 19. Jahrhundert machte vieles Lücke.
Lücke Revolution, Imperialismus und Lücke sorgten zudem für einen rasanten Anstieg der Lücke und sozialer Probleme.
In der Abbildung dieser sozialen Lücke unterschied sich der Naturalismus allerdings vom Realismus: Die Literaturschaffenden versuchten - ähnlich zur Naturwissenschaft - Lücke die Wirklichkeit abzubilden, ohne das Hässliche oder Lücke wegzulassen. So wurden sie zu heftigen Lücke der gesellschaftlichen Entwicklungen.
Der Schriftsteller Arno Lücke brachte das Programm des Naturalismus auf die Formel Lücke, wobei x möglichst Lücke werden sollte.
Erstellen Sie weitere Lücken, z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem Dokument und wählen Sie dort unterschiedliche Darstellungen der Lücken auf dem Dokument.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: