Hier findest du hohe und felsige Gipfel. Die steilen Felswände sind meist das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt. Der Zug schafft es hier nur mithilfe von Brücken oder Tunnel durch die Landschaft. Auch die Alpen sind in diesem Naturraum zu finden. Er erstreckt sich am südlichen Rand von Südeuropa über Mitteleuropa bis nach Südosteuropa. Aber auch im Norden Europas finden sich solche gewaltigen Gebirge.
Hier herrscht eine weite Sicht, nur kleine Hügelländer mit höchstens 200 Meter Höhe versperren den Ausblick. Die ebenen Landschaften verändern sich auf einer Strecke von 200 Kilometern nur wenig. Breite Flüsse findet man hier sehr oft. Der Naturraum erstreckt sich im Westen vom Atlantischen Ozean weiter in den Osten zum Gebirgsrand des Ural und verändert sich auf knapp 4000 km wenig.
In diesem Naturraum wird die Landschaft abwechslungsreicher. Die Wälder reichen bis zu den Berghöhen, der Weg führt durch Täler und manchmal an Berghängen vorbei. Flusstäler und Senken werden immer häufiger. Die welligen Berge sind eine typische Oberflächenform.
Hochgebirge
Mitteleuropäisches Tiefland
Mittelgebirgsland