• Nomensignale bei Nominalisierungen
  • anonym
  • 16.02.2025
  • Deutsch
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Un­ter­strei­che in den fol­gen­den Sät­zen die Si­gnal­wör­ter, die auf eine No­mi­na­li­sie­rung hin­wei­sen. Um wel­che Wort­art(en) han­delt es sich?
Tipp: Unten ste­hen die mög­li­chen Wort­ar­ten zur Ori­en­tie­rung.

Bei­spiel­sät­ze

Wort­art(en)



Ihr fällt das Lau­fen schwer.



Mar­kus hört ein Rau­schen.



Wir glau­ben immer noch an das Gute im Men­schen.





Mon­tags höre ich gro­ßes Gäh­nen in der 7e.



Lan­ges Ren­nen bringt mich außer Puste.



Ich igno­rie­re wü­ten­des Schrei­en.

Ich fühle mich im Grü­nen am wohls­ten.



Beim Auf­ste­hen habe ich Pro­ble­me.



Ich finde Lan­ge­wei­le zum Fürch­ten.

Ihr Zap­peln macht mich ner­vös.



Wegen eures Re­dens, be­kom­men wir mehr Haus­auf­ga­ben.



Mir macht die­ses Ar­bei­ten Spaß.

Wir haben viel Wich­ti­ges ge­lernt.



Dar­aus kann nichts Gutes ent­ste­hen.



Du hast wenig Sinn­vol­les zu sagen.

Pro­no­men, Ad­jek­tiv, Ar­ti­kel, Men­gen­an­ga­be, Prä­po­si­ti­on

x