• Österreichs Weg in die Unabhängigkeit
  • anonym
  • 21.09.2025
  • Mittlere Reife
  • Geschichte
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wann über­schrit­ten so­wje­ti­sche Trup­pen die Gren­ze zu Ös­ter­reich? und was Be­gann am 7. April 1945?
2
Wie war die Lage in Wien wäh­rend der Stra­ßen­kämp­fe? Warum flo­hen viele Men­schen in Rich­tung Wes­ten?
3
Wer wurde mit der Bil­dung einer pro­vi­so­ri­schen Re­gie­rung be­auf­tragt? und wann wurde die Un­ab­hän­gig­keit Ös­ter­reichs er­klärt?
4
Wel­che Par­tei­en bil­de­ten ge­mein­sam die pro­vi­so­ri­sche Re­gie­rung?

5
Was be­deu­tet der An­schluss ist null und nich­tig? und was sind Ge­löb­nis­se?
6
Wer wurde der erste Bun­des­kanz­ler der Zwei­ten Re­pu­blik?
7
Was ist eine Kon­zen­tra­ti­ons­re­gie­rung?
8
Wel­che vier Be­sat­zungs­zo­nen gab es in Ös­ter­reich?
9
Was ist eine De­mar­ka­ti­ons­li­nie?
10
Warum war frei­er Per­so­nen­ver­kehr nur ein­ge­schränkt mög­lich?
11
Wie wurde Wien nach dem Krieg ver­wal­tet?
12
Dis­kus­si­ons­fra­ge: Was war dei­ner Mei­nung nach die größ­te Her­aus­for­de­rung für Ös­ter­reich nach dem Krieg? Be­grün­de deine Mei­nung.
x