• „Ohne mich!“ – Die Wiederbewaffnungsdiskussion (Befürworter)
  • anonym
  • 06.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies die Quel­len Q1, Q2, Q3 und Q4.
2
Fasse die Ar­gu­men­te in der Ta­bel­le unter der Spal­te PRO zu­sam­men. (10 min)

Q1) Stel­lung­nah­me der Ver­ei­nig­ten Stabs­chefs der USA vom 02. Mai 1950 zur west­li­chen Deutsch­land­po­li­tik.

"„Die Ver­ei­nig­ten Stabs­chefs sind der fes­ten Über­zeu­gung, dass aus mi­li­tä­ri­scher Sicht die an­ge­mes­se­ne und frühe Wie­der­be­waff­nung West­deutsch­lands von grund­le­gen­der Be­deu­tung für die Ver­tei­di­gung West­eu­ro­pas gegen die UdSSR ist. Um si­cher­zu­stel­len, dass die Ar­beits­kraft und die Roh­stof­fe des deut­schen Vol­kes eine Quel­le der kon­struk­ti­ven Stär­ke für die freie Welt wer­den, an­statt wie­der­um zu einer Be­dro­hung – al­lein oder sogar ge­mein­sam mit der UdSSR –, soll­te die ge­gen­wär­ti­ge Po­li­tik der Ab­rüs­tung und Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung im Hin­blick auf West­deutsch­land ge­än­dert wer­den.“

Q1) Stel­lung­nah­me der Ver­ei­nig­ten Stabs­chefs der USA vom 02. Mai 1950 zur west­li­chen Deutsch­land­po­li­tik.

"„Die Ver­ei­nig­ten Stabs­chefs sind der fes­ten Über­zeu­gung, dass aus mi­li­tä­ri­scher Sicht die an­ge­mes­se­ne und frühe Wie­der­be­waff­nung West­deutsch­lands von grund­le­gen­der Be­deu­tung für die Ver­tei­di­gung West­eu­ro­pas gegen die UdSSR ist. Um si­cher­zu­stel­len, dass die Ar­beits­kraft und die Roh­stof­fe des deut­schen Vol­kes eine Quel­le der kon­struk­ti­ven Stär­ke für die freie Welt wer­den, an­statt wie­der­um zu einer Be­dro­hung – al­lein oder sogar ge­mein­sam mit der UdSSR –, soll­te die ge­gen­wär­ti­ge Po­li­tik der Ab­rüs­tung und Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung im Hin­blick auf West­deutsch­land ge­än­dert wer­den.“

1
2
3

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

Q2) Aus­zug einer Rede des Bun­des­kanz­lers Kon­rad Ade­nau­er (CDU) auf einer CDU Kund­ge­bung. Hei­del­berg, 1.3.1952.

„Die to­ta­li­tä­ren Staa­ten ver­nei­nen Recht und Ge­setz. (...) Wir ken­nen ja aus un­se­rer Ver­gan­gen­heit in Deutsch­land das Sys­tem der to­ta­li­tä­ren Staa­ten. Wir wis­sen, wel­che Ge­fahr ein gro­ßer to­ta­li­tä­rer Staat für seine ganze Um­ge­bung mit sich bringt. Die Sowjet-​Union ist ein noch viel mäch­ti­ge­rer und viel to­ta­li­tä­rer Staat, als es das na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­ti­sche Deutsch­land ge­we­sen ist.“

Q2) Aus­zug einer Rede des Bun­des­kanz­lers Kon­rad Ade­nau­er (CDU) auf einer CDU Kund­ge­bung. Hei­del­berg, 1.3.1952.

„Die to­ta­li­tä­ren Staa­ten ver­nei­nen Recht und Ge­setz. (...) Wir ken­nen ja aus un­se­rer Ver­gan­gen­heit in Deutsch­land das Sys­tem der to­ta­li­tä­ren Staa­ten. Wir wis­sen, wel­che Ge­fahr ein gro­ßer to­ta­li­tä­rer Staat für seine ganze Um­ge­bung mit sich bringt. Die Sowjet-​Union ist ein noch viel mäch­ti­ge­rer und viel to­ta­li­tä­rer Staat, als es das na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­ti­sche Deutsch­land ge­we­sen ist.“

1
2
3
4

5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Q4) Ade­nau­er bei einer An­spra­che aus An­lass des Be­su­ches bei der ers­ten Ein­heit der Bun­des­wehr in An­der­nach am 20.1.1956

Ein­zi­ges Ziel der deut­schen Wie­der­be­waff­nung ist es, zur Er­hal­tung des Frie­dens bei­zu­tra­gen. Wir wer­den die­ses Ziel er­reicht haben, wenn die ge­mein­sa­me po­ten­ti­el­le Ab­wehr­kraft der Ver­bün­de­ten zu jedem Zeit­punkt ein zu gro­ßes Ri­si­ko für jeden mög­li­chen An­grei­fer be­deu­tet. In einer sol­chen mi­li­tä­ri­schen Stär­ke, die le­dig­lich für un­se­re Ver­tei­di­gung aus­reicht, kann nie­mand eine Be­dro­hung er­bli­cken.

Q4) Ade­nau­er bei einer An­spra­che aus An­lass des Be­su­ches bei der ers­ten Ein­heit der Bun­des­wehr in An­der­nach am 20.1.1956

Ein­zi­ges Ziel der deut­schen Wie­der­be­waff­nung ist es, zur Er­hal­tung des Frie­dens bei­zu­tra­gen. Wir wer­den die­ses Ziel er­reicht haben, wenn die ge­mein­sa­me po­ten­ti­el­le Ab­wehr­kraft der Ver­bün­de­ten zu jedem Zeit­punkt ein zu gro­ßes Ri­si­ko für jeden mög­li­chen An­grei­fer be­deu­tet. In einer sol­chen mi­li­tä­ri­schen Stär­ke, die le­dig­lich für un­se­re Ver­tei­di­gung aus­reicht, kann nie­mand eine Be­dro­hung er­bli­cken.

1
2
3
4

5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Q3) Ade­nau­er in sei­nen Me­moi­ren Er­in­ne­run­gen 1945-1953, 1965 ver­öf­fent­licht, S. 345.

Drei Fak­to­ren waren es, die meine Hal­tung in der Frage der Wie­der­be­waff­nung Deutsch­lands be­ein­fluss­ten: 1. die Er­lan­gung der Sou­ve­rä­ni­tät als Folge der Wie­der­auf­rüs­tung, 2. Si­cher­heit ge­gen­über der Auf­rüs­tung der So­wjet­zo­ne durch So­wjet­ruß­land, 3. die Her­bei­füh­rung einer eu­ro­päi­schen Fö­de­ra­ti­on.

Q3) Ade­nau­er in sei­nen Me­moi­ren Er­in­ne­run­gen 1945-1953, 1965 ver­öf­fent­licht, S. 345.

Drei Fak­to­ren waren es, die meine Hal­tung in der Frage der Wie­der­be­waff­nung Deutsch­lands be­ein­fluss­ten: 1. die Er­lan­gung der Sou­ve­rä­ni­tät als Folge der Wie­der­auf­rüs­tung, 2. Si­cher­heit ge­gen­über der Auf­rüs­tung der So­wjet­zo­ne durch So­wjet­ruß­land, 3. die Her­bei­füh­rung einer eu­ro­päi­schen Fö­de­ra­ti­on.

1
2
3

4
5
6
7
8
9
10
11

PRO

KON­TRA

x