• "Ohne mich!" - Die Wiederbewaffnungsdiskussion (Kritiker)
  • anonym
  • 06.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lies die Quel­len Q5 und Q6.
2
Fasse die Ar­gu­men­te in der Ta­bel­le unter der Spal­te Kon­tra zu­sam­men. (10 min)

Q5) Aus­zü­ge aus einer 1949 durch­ge­führ­ten Um­fra­ge des Süd­deut­schen Rund­funks.

Wenn man wie ich sei­nen Mann und sei­nen ein­zi­gen Bru­der im Krieg ver­lo­ren hat und nun mit sei­nen drei Kin­dern mehr oder we­ni­ger al­lein in der Welt steht, will man von Wie­der­auf­rüs­tung oder der­glei­chen nichts hören. Man kann es nicht mehr. Bei dem blo­ßen Ge­dan­ken, dass meine bei­den her­an­wach­sen­den Söhne auch wie­der den grau­en Rock tra­gen und alles, was damit zu­sam­men­hängt, er­dul­den müs­sen, möch­te ich auf­schrei­en und rufen: Nein! Und noch ein­mal Nein!



Ich bin ein grund­sätz­li­cher Geg­ner für die Re­mi­li­ta­ri­sie­rung Deutsch­lands. Nach­dem ich sel­ber zwölf Jahre Sol­dat war und 1945 in ame­ri­ka­ni­sche Ge­fan­gen­schaft ge­ra­ten bin, so lehne ich es grund­sätz­lich ab, nach­dem man mir diese Uni­form, die ich zu­letzt ge­tra­gen habe ,vom Leib ge­ris­sen hat und nun heute wie­der, auch in eine Uni­form für die sel­ben West­al­li­ier­ten ein­tre­ten soll und ein Boll­werk gegen den Osten zu sein.

Q5) Aus­zü­ge aus einer 1949 durch­ge­führ­ten Um­fra­ge des Süd­deut­schen Rund­funks.

Wenn man wie ich sei­nen Mann und sei­nen ein­zi­gen Bru­der im Krieg ver­lo­ren hat und nun mit sei­nen drei Kin­dern mehr oder we­ni­ger al­lein in der Welt steht, will man von Wie­der­auf­rüs­tung oder der­glei­chen nichts hören. Man kann es nicht mehr. Bei dem blo­ßen Ge­dan­ken, dass meine bei­den her­an­wach­sen­den Söhne auch wie­der den grau­en Rock tra­gen und alles, was damit zu­sam­men­hängt, er­dul­den müs­sen, möch­te ich auf­schrei­en und rufen: Nein! Und noch ein­mal Nein!



Ich bin ein grund­sätz­li­cher Geg­ner für die Re­mi­li­ta­ri­sie­rung Deutsch­lands. Nach­dem ich sel­ber zwölf Jahre Sol­dat war und 1945 in ame­ri­ka­ni­sche Ge­fan­gen­schaft ge­ra­ten bin, so lehne ich es grund­sätz­lich ab, nach­dem man mir diese Uni­form, die ich zu­letzt ge­tra­gen habe ,vom Leib ge­ris­sen hat und nun heute wie­der, auch in eine Uni­form für die sel­ben West­al­li­ier­ten ein­tre­ten soll und ein Boll­werk gegen den Osten zu sein.

1
2
3

4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16


17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Q6) Ehe­ma­li­ger Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Gus­tav Hei­ne­mann (CDU) nach sei­nem Rück­tritt 1950, in einer Rede vom 21. No­vem­ber 1951.

„An­ge­sichts der Tat­sa­che des zwei­ge­teil­ten Deutsch­lands muß die Be­mü­hung um eine Wie­der­ver­ei­ni­gung die be­herr­schen­de sein. Der Bun­des­kanz­ler denkt dar­über an­ders. Für ihn ist west­deut­sche Auf­rüs­tung der Hebel für die Er­lan­gung west­deut­scher Sou­ve­rä­ni­tät. Er trifft sich darin mit der Kon­zep­ti­on der ame­ri­ka­ni­schen Po­li­tik erd­um­span­nen­der Rüs­tung gegen die So­wjet­uni­on. Wenn der Weg des Bun­des­kanz­lers zu Ende ge­gan­gen wird, so sehe ich ein drei­fa­ches Er­geb­nis vor­aus: Das eine Er­geb­nis wird sein, daß die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land eine Schein­sou­ve­rä­ni­tät er­langt. Ein an­de­res Er­geb­nis wird die ver­tief­te Spal­tung Deutsch­lands und eine er­höh­te Kriegs­ge­fahr sein. Un­be­streit­bar wird west­deut­sche Auf­rüs­tung ver­schär­fend und kei­nes­falls ent­span­nend wir­ken. Ruß­land wird re­agie­ren. Wir ste­hen vor der Frage, ob wir durch das, was hier in West­deutsch­land ge­sche­hen soll, nicht ge­ra­de die La­wi­ne in Gang set­zen, vor der wir uns schüt­zen wol­len. Ruß­land hat wie­der­holt er­klärt, daß es eine west­deut­sche Auf­rüs­tung kei­nes­falls dul­den werde.“

Q6) Ehe­ma­li­ger Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Gus­tav Hei­ne­mann (CDU) nach sei­nem Rück­tritt 1950, in einer Rede vom 21. No­vem­ber 1951.

„An­ge­sichts der Tat­sa­che des zwei­ge­teil­ten Deutsch­lands muß die Be­mü­hung um eine Wie­der­ver­ei­ni­gung die be­herr­schen­de sein. Der Bun­des­kanz­ler denkt dar­über an­ders. Für ihn ist west­deut­sche Auf­rüs­tung der Hebel für die Er­lan­gung west­deut­scher Sou­ve­rä­ni­tät. Er trifft sich darin mit der Kon­zep­ti­on der ame­ri­ka­ni­schen Po­li­tik erd­um­span­nen­der Rüs­tung gegen die So­wjet­uni­on. Wenn der Weg des Bun­des­kanz­lers zu Ende ge­gan­gen wird, so sehe ich ein drei­fa­ches Er­geb­nis vor­aus: Das eine Er­geb­nis wird sein, daß die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land eine Schein­sou­ve­rä­ni­tät er­langt. Ein an­de­res Er­geb­nis wird die ver­tief­te Spal­tung Deutsch­lands und eine er­höh­te Kriegs­ge­fahr sein. Un­be­streit­bar wird west­deut­sche Auf­rüs­tung ver­schär­fend und kei­nes­falls ent­span­nend wir­ken. Ruß­land wird re­agie­ren. Wir ste­hen vor der Frage, ob wir durch das, was hier in West­deutsch­land ge­sche­hen soll, nicht ge­ra­de die La­wi­ne in Gang set­zen, vor der wir uns schüt­zen wol­len. Ruß­land hat wie­der­holt er­klärt, daß es eine west­deut­sche Auf­rüs­tung kei­nes­falls dul­den werde.“

1
2
3
4

5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

PRO

KON­TRA

x