Ökosystem
Ein Ökosystem ist die natürliche Einheit aus Lebewesen und Lebensraum.
Lebewesen eines Ökosystems:
▶ Produzenten (Erzeuger) | = Pflanzen stellen Nährstoffe und O2 durch Photosynthese her. |
▶ Konsumenten (Verbraucher) | = Tiere und Menschen verbrauchen Nährstoffe und O2. Geben CO2 an die Pflanzen ab. |
▶ Reduzenten (Zersetzer) | = Insekten, Bakterien... zersetzen organische Stoffe in ihre anorganischen Bestandteile, z. B. Mineralstoffe und H2O, CO2... |
Lebensräume:
▶ Lebensraum Wald
▶ Lebensraum Wiese
▶ Lebensraum Wasser
▶ Lebensraum Boden
▶ Lebensraum Gebirge
▶ Lebensraum Wüste
▶ Lebensraum Meer
u. v. m.
In einem gesunden Ökosystem haben sich alle Lebewesen optimal an ihren Lebensraum angepasst!
Viele Lebensräume/Ökosysteme sind heute bedroht.
Die Rodungen im brasilianischen Regenwald sind ein Beispiel für die Bedrohung eines Lebensraums.
Außerdem zwingt der Klimawandel Lebewesen, ihre bisherigen Lebensräume zu verlassen – das betrifft am Ende auch uns Menschen („Klimaflüchtlinge“).
Pflanzen stellen und O2 durch her.
verbrauchen und O2. Geben CO2 an die ab.
Insekten, Bakterien zersetzen Stoffe in ihre Bestandteile, z. B. Mineralstoffe und H2O, CO2...
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: