OpenVPN basiert auf den Sicherheitsfunktionen von OpenSSL. Die Verwendung von SSL/TLSbasierten VPNs hat sich heute als zweite Technologie neben IPsec durchgesetzt, wobei manche Hersteller SSL/TLS-basierte VPNs nur für Remote-Access-VPNs verwenden.
OpenVPN ist unter der GNU GPL lizenziert und steht unter https://openvpn.net/ zum Download für folgende Systeme zur Verfügung:
- Client: Windows, Linux, Android, macOS
- Server: Windows, Linux (RedHat, Fedora, CentOS, Ubuntu, Debian)
- Server: Virtual Appliance (VMware ESXi 5.0 und Microsoft Hyper-V)
- Server: Clouds (Amazon Cloud, Microsoft Azure, Google Cloud)
OpenVPN ist kompatibel mit den Protokollen SSL/TLS, RSA-Zertifikaten, X509-Zertifikaten,
NAT, DHCP und TUN/TAP-Interfaces. Es unterstützt jedoch nicht die Protokolle IPsec, IKE, PPTP und L2TP.