• Operatoren Fachbereich 2 einführen in Klasse 5
  • FrauRelch
  • 26.09.2023
  • Religion
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ope­ra­to­ren sind Wör­ter, die dir genau sagen, wie Du eine Auf­ga­be er­fül­len, lösen sollst. Sie be­deu­ten in­ner­halb be­stimm­ter Fä­cher immer das Glei­che. Eben­so zei­gen Sie zum Bei­spiel den Schwie­rig­keits­grad einer Auf­ga­be auch an.

An­for­de­rungs­be­reich 1

Im An­for­de­rungs­be­reich 1 geht es all­ge­mein darum, Fak­ten, Me­tho­den, Kom­pe­ten­zen, die Du im Un­ter­richt ge­lernt hast, auch so wie­der zu geben. Mit fol­gen­den Ope­ra­to­ren wird das ab­ge­fragt:

no­tie­ren

be­schrei­ben

be­rech­nen

nen­nen

wie­der­ge­ben

zu­sam­men­fas­sen

1
Be­spre­che mit dei­nem Nach­barn die Ope­ra­to­ren und deren Be­deu­tung.
2
Sucht euch einen Ope­ra­tor her­aus und for­mu­liert eine Auf­ga­ben­stel­lung zu dem Thema Mein schöns­tes Fe­ri­en­er­leb­nis.

An­for­de­rungs­be­reich 2

Im An­for­de­rungs­be­reich 2 sol­len Fak­ten, Me­tho­den, Kom­pe­ten­zen, die Du im Un­ter­richt ge­lernt hast, in ver­än­der­ter Form an­ge­wen­det wer­den. Mit fol­gen­den Ope­ra­to­ren wird das ab­ge­fragt:

dar­stel­len

an­wen­den

zu­ord­nen

er­klä­ren

er­läu­tern

her­aus­ar­bei­ten

un­ter­su­chen

ver­glei­chen

aus­wer­ten

3
Be­spre­che mit dei­nem Nach­barn die Ope­ra­to­ren und deren Be­deu­tung.
4
Sucht euch einen Ope­ra­tor her­aus und for­mu­liert eine Auf­ga­ben­stel­lung zu dem Thema Mein schöns­tes Fe­ri­en­er­leb­nis.

An­for­de­rungs­be­reich 3

Im An­for­de­rungs­be­reich 3 wer­den Fak­ten, Me­tho­den, Kom­pe­ten­zen, die Du im Un­ter­richt ge­lernt hast, in auf ganz neue Art und Weise an­ge­wen­det, Lern­pro­duk­te wer­den kre­a­tiv ge­stal­tet, oder Du sollst ver­su­chen, dich zum Bei­spiel in an­de­re Men­schen hin­ein­zu­ver­set­zen. Mit fol­gen­den Ope­ra­to­ren wird das ab­ge­fragt:

Stel­lung neh­men

be­wer­ten

in­ter­pre­tie­ren

be­grün­den

ent­wi­ckeln

dis­ku­tie­ren

ver­fas­sen

be­ur­tei­len

er­ör­tern

5
Be­spre­che mit dei­nem Nach­barn die Ope­ra­to­ren und deren Be­deu­tung.
6
Sucht euch einen Ope­ra­tor her­aus und for­mu­liert eine Auf­ga­ben­stel­lung zu dem Thema Mein schöns­tes Fe­ri­en­er­leb­nis.

Tipps zum Wei­ter­ar­bei­ten:

<https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2022-09/la23-operatoren-deutsch-musik-sport-fbii.pdf>

1. Nicht alle Ope­ra­to­ren sind auf die­sem Ar­beits­blatt dar­ge­stellt. Die kom­plet­te Liste für die Fä­cher im Fach­be­reich 2 fin­dest Du unter die­sem Link:

https://kultusministerium.hessen.de/sites/kultusministerium.hessen.de/files/2022-09/la23-operatoren-deutsch-musik-sport-fbii.pdf



2. Am An­fang wirst Du noch etwas Zeit brau­chen, bis Du alle kennst, aber Du wirst jedes Jahr schnel­ler und bes­ser wer­den.

Klas­sen­ar­bei­ten/
Lern­kon­trol­len:

Soll­test Du ein­mal einen Ope­ra­tor ver­ges­sen haben, frage die Lehr­kraft. Sie hilft dir si­cher­lich gerne wei­ter.

3. Du musst nicht alle Ope­ra­to­ren aus­wen­dig ler­nen. Auch im Ab­itur darfst Du je­der­zeit einen Blick in die Ope­ra­to­ren­lis­te wer­fen. Den­noch gilt: Wer seine Ope­ra­to­ren kennt, spart Zeit!

4. Nat­wur­wis­sen­schaf­ten und Fremd­spra­chen haben auch eine ei­ge­ne Ope­ra­to­ren­lis­te, die Du si­cher­lich eben­falls vor­ge­stellt be­kom­men wirst.

x