• Optik
  • anonym
  • 25.09.2022
  • Physik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Nenne drei Eigenschaften des Lichts.

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________
2
Ordne die Wörter in die entsprechende Seite der Tabelle ein.

Blitz, Mond, Wüste, Glühwürmchen, neongelbe Warnweste, Feuer, Lampe, Schnee, Reflektoren, Sonne

Lichtquelle

Beleuchtete Körper

3
Ein Gegenstand wird mit zwei Lichtquellen beleuchtet. Zeige anhand einer Zeichnung, wie die Lichtstrahlen den Körper treffen und ein Halbschatten und Kernschatten entsteht.
4
In welcher Skizze kannst du die Blume sehen ?
Kreise das richtige Ergebnis ein.
5
Erläutere den Unterschied zwischen natürlichen- und künstlichen Lichtquellen.

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________
6
Welcher Schatten ist der Richtige ? Streiche die Falschen durch!
7
Schreibe die fehlender Wörter in die Lücken!

Wenn Licht von einem beleuchteten Gegenstand in unser fällt, können wir diesen Gegenstand sehen.

Der Bereich hinter einem Gegenstand, in den das Licht einer Lichtquelle nicht fällt, nennt man .

Die Sonne ist unsere wichtigste .

Licht breitet sich nach allen Seiten hin aus.

Zwei punktförmige Lichtquellen können bewirken, dass und entstehen.

x