• Ozobot - Schleifen und Entscheidungen
  • Christina Eckhard
  • 28.08.2022
  • Informatik , Medien, Technik
  • 5, 6, 7, 8, 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Schleifen mit dem Ozobot

1
Vorbereitung
  • Öffne die Seite ozoblockly.com. Kalibriere deinen Ozobot bevor zu loslegst. Achte darauf, bit oder evo auszuwählen.
2
Übung „Shape Tracer 2“
  • Unter games.ozoblockly.com kann das Spiel „Shape Tracer 2“ im unteren Bereich des Bildschirms ausgewählt werden.

  • Durch Klick auf die 10 Ozobot-Symbole wechselst du zum nächsten Level.

  • Man kann einige Levels auch mit dem Oobot-Simulator auf dieser Seite spielen. Nur bei den Levels 4,7 und 10 muss der Programmcode auf den Ozobot geladen werden, um auch dies zu erlernen.
Lösung: https://docplayer.net/48684473-Ozoblockly-basic-training-lesson-2-shape-tracer-2.html

Entscheidungen mit dem Ozobot: if - then - else

https://ozoblockly.com/resource/maps/find-colors-letter.pdf

Finde das schwarze Feld

1
Vorbereitung
  • Öffne die Webseite ozoblockly.com. Kalibriere deinen Ozobot auf dem weißen Punkt.
  • Stelle das Programm auf die Verwendung des evo ein. Schalte die Programmieroberfläche auf Schwierigkeit 3 intermediate.
  • Du hast ein Blatt mit dem Spielfeld oder du druckst es dir von der angegebenen Webseit aus.
2
Programmierung
  • Der Ozobot bleibt im roten Feld und sucht den schwarzen Kasten.
  • Wenn Ozobot über die grüne Fläche fährt, wird seine obere LED grün.
  • Wenn er den roten Rand berührt, dreht er und die LED wird rot.
  • Auf weißem Untergrund fährt er weiter und leuchtet weiß auf.
  • Das alles tut er endlos. Erst wenn er das schwarze Feld überquert, bricht die Endlosscheife ab. Ozobot führt einen Freudentanz auf mit Ton und Lichtern.
3
Speichern
  • Klicke rechts oben auf programs. Wähle save as. Gib als Namen ein uebung_vorname. Wähle download.
  • In der Taskleiste unten links siehst du die Datei. Klicke mit der RECHTEN Maustaste darauf und wähle In Ordner anzeigen.
  • Kopiere die Datei und füge sie ein unter uebergabe/eckhard8if2".

Entscheidungen mit dem Ozobot: Fangen spielen

Schleifen mit dem Ozobot - Zusammenfassung

Schleifen mit dem Ozobot - Zusammenfassung

Endlosschleife
Zählschleife
1
Was ist eine Schleife? Definition
Lösung1
Was ist eine Schleife? Definition
Eine Schleife (Wiederholung) ist eine Programmier-Struktur, die eine Folge (Sequenz) von Anweisungen wiederholt.
2
Was ist eine Zählschleife?
Lösung2
Was ist eine Zählschleife?
Eine Zählschleife wiederholt Anweisung ein bestimmte Anzahl mal.
4
Was ist eine Endlosschleife?
Lösung4
Was ist eine Endlosschleife?
Eine Anweisung wird endlos wiederholt ohne Stopp-Anweisung.

Entscheidungen mit dem Ozobot: if - then - else - Zusammenfassung

1
Was ist eine Bedingung oder Entscheidung? Definition
Lösung1
Was ist eine Bedingung oder Entscheidung? Definition
Diese Programm-Struktur entscheidet, welche Anweisung ausgeführt wird - je nachdem ob die Bedingung wahr oder falsch ist (if- then)
2
Gib eine Beispiel für eine Bedingung aus dem echten Leben!
Lösung2
Gib eine Beispiel für eine Bedingung aus dem echten Leben!
Wenn ich auf einen Lego-Stein trete, schreie ich Au!
3
Warum benötigt man eine Endlosschleife um die Bedingung herum?
Lösung3
Warum benötigt man eine Endlosschleife um die Bedingung herum?
Der Roboter muss ständig prüfen, ob die Bedingung erfüllt ist. Ohne die Endlosschleife würde er das nur einmal tun.
4
Welche Befehle würden dem Ozbot sagen, dass er deiner Hand folgen soll?
Lösung4
Welche Befehle würden dem Ozbot sagen, dass er deiner Hand folgen soll?
Endlos: wenn ein Objekt vor mir ist - gehe vor
x