• Perfekt
  • anonym
  • 05.01.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Was ist das Per­fekt?

Das Per­fekt wird ver­wen­det, um über Dinge zu spre­chen, die in der Ver­gan­gen­heit pas­siert sind, aber noch einen Bezug zur Ge­gen­wart haben. Es wird mit einem Hilfs­verb (haben oder sein) und dem Par­ti­zip II des Haupt­verbs ge­bil­det.

Bei­spiel:

  • Ich habe das Buch ge­le­sen.

  • Sie ist nach Hause ge­fah­ren.

Haben wird ver­wen­det, wenn das Verb eine Tä­tig­keit be­schreibt, die ab­ge­schlos­sen ist.

Bei­spiel: Ich habe ge­ges­sen.

Sein wird ver­wen­det, wenn es um Be­we­gung oder Ver­än­de­run­gen des Zu­stands geht.

Bei­spiel: Er ist ge­lau­fen.

1
Bilde Sätze im Per­fekt mit den fol­gen­den Ver­ben:
(be­su­chen) – Ich __________ mei­nen Freund __________.
(fah­ren) – Wir __________ nach Ber­lin __________.
(schrei­ben) – Du __________ einen Brief __________.
(sehen) – Sie __________ einen Film __________.
(ko­chen) – Er __________ Spa­ghet­ti __________.
2
Setze die rich­ti­gen Fra­gen im Per­fekt:
(haben) __________ du schon ge­ges­sen?
(sehen) __________ ihr den neuen Film ge­se­hen?
(fah­ren) __________ ihr mit dem Zug ge­fah­ren?
(ma­chen) __________ er die Haus­auf­ga­ben ge­macht?
(flie­gen) __________ sie schon ein­mal nach Spa­ni­en ge­flo­gen?
3
Bilde das Par­ti­zip II der fol­gen­den Ver­ben und setze sie in das Per­fekt:
(ma­chen) → ___________________________
(spie­len) → ___________________________
(lesen) → ___________________________
(gehen) → ___________________________
(essen) → ___________________________
4
Schrei­be drei ei­ge­ne Sätze im Per­fekt. Du kannst das Hilfs­verb „haben“ oder „sein“ ver­wen­den und ein Verb dei­ner Wahl.
x