Es ist 23:30 Uhr. Herr Martens wälzt sich im Bett hin und her, das Gesicht schmerzverzerrt. Aufgrund der nächtlichen Unruhe erwacht seine Ehefrau. Erschrocken betätigt sie den
Lichtschalter und wendet sich zu ihrem Mann: Albert, was hast du denn? Du bist ja
Herr Martens presst sein Gesicht ins Kissen, während seine Arme in
schweißgebadet!
verkrampfter Position seinen Bauch umfassen.
Er bemüht sich zu antworten: Ich bin von diesen furchtbaren Bauchschmerzen aufgewacht. Die werden immer schlimmer! Ich glaube, ich muss mich übergeben!
Frau Martens ist sehr besorgt, insbesondere da sie seit einiger Zeit beobachtet, dass ihr Mann zunehmend an Gewicht und Kraft verliert. Nachdem eine Stunde später keine
Besserung eintritt und ihr Mann sich mehrmals erbrechen musste, wird ihr die Situation zu
kritisch - hastig nimmt sie das Telefon zur Hand und wählt die 112.
Einige Zeit später in dieser Nacht befindet sich Herr Martens in der Notfallambulanz der
örtlichen Universitätsklinikums. Auf Anweisung des zuständigen Arztes bereitet eine
Pflegefachfrau die Infusionen vor - Herr Martens soll Novalgin® und Buscopan® i.v.
erhalten.
Die Einweisungsdiagnose lautet akutes Abdomen. Umgehend bereiten die
Pflegefachpersonen alles für weiterführende diagnostische Maßnahmen vor.
(Quelle: Micucci, S. (2023). Pflege heute, Lernen mit Fällen:
Pflegesituationen für die Ausbildung)
Handlunganlass
Kontext
Akteure
Erleben/ Deuten/ Verarbeiten
Albert Martens
Frau Martens
Pflegefachfrau
Handlungsmuster
(Quelle: Micucci, S. (2023). Pflege heute, Lernen mit Fällen: Pflegesituationen für die Ausbildung)
Appendizitis
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Cholezystitis
Zum Bearbeiten der Zelle doppelt klicken
Entzündung der Gallenblase
Divertikulitis
SHIFT für Mehrfachauswahl
Entzündung des Wurmfortsatzes; umgangssprachlich fälschlicherweise auch als Blinddarmentzündung bekannt
Ileus
Entzündung von umschriebenen Wandbezirken angeborener oder erworbener
sackartigen Schleimhautausstülpungen in Ösophagus, Magen (selten), Dünndarm
(selten) oder Dickdarm
Pankreatitis
Unterbrechung der Dünn- oder Dickdarmpassage durch eine mechanisches Hindernis oder eine Darmlähmung
(Quelle: Micucci, S. (2023). Pflege heute, Lernen mit Fällen: Pflegesituationen für die Ausbildung)
(Quelle: Micucci, S. (2023). Pflege heute, Lernen mit Fällen: Pflegesituationen für die Ausbildung)