• Pflegerische Maßnahmen Thema Schlaf
  • anonym
  • 02.01.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In die­ser Lern­se­quenz soll es darum gehen, dass Sie pfle­ge­ri­sche In­ter­ven­ti­o­nen ken­nen­ler­nen und ent­wi­ckeln, die  zu einem ge­sun­dem Schlaf­ver­hal­ten füh­ren.

Dafür ist es wich­tig, dass Sie er­ken­nen, wel­che Fak­to­ren einen ge­sun­den Schlaf för­dern und wel­che sie ver­hin­dern.

1
Bil­den Sie Zwei­er­grup­pen
  • Lesen Sie den Ar­beits­auf­trag
  • Klä­ren Sie mög­li­che Fra­gen in Ihrer Zwei­er­grup­pe
15 Mi­nu­ten
2
Er­ör­tern Sie Fak­to­ren, die einen guten Schlaf ver­hin­dern
  • Nut­zen Sie ihr Vor­wis­sen und Er­kennt­nis­se aus dem Un­ter­richt
  • Be­den­ken Sie die un­ter­schied­li­chen Set­tings (Akut­pfle­ge, Päd­i­a­trie usw.)
  • Nütz­li­che Stich­wor­te: Ein­schla­fen, Durch­schla­fen, Auf­wa­chen
3
Schrei­ben Sie sich Ihre Fak­to­ren auf einen Zet­tel
Re­cher­che

Nut­zen Sie auch an­de­re Quel­len, wie z.B. die ENP-​Praxisleitlinien oder das CNE

4
Fin­den Sie ein Part­ner­pär­chen mit schlaf­för­dern­den Fak­to­ren
  • Such Sie sich einen ge­mein­sa­men Ar­beits­platz
  • Neh­men Sie sich ein Pla­kat und Stif­te
30 Mi­nu­ten
5
Stel­len Sie sich Ihre Er­geb­nis­se ge­gen­sei­tig vor
  • Ver­glei­chen Sie dabei die schlaf­för­dern­den und schlaf­ver­hin­dern­den Fak­to­ren
  • Er­ör­tern Sie mög­li­che Zu­sam­men­hän­ge
6
Er­ör­tern Sie pas­send zu Ihren schlaf­för­dern­den und ver­hin­dern­den Fak­to­ren pfle­ge­ri­sche In­ter­ven­ti­o­nen um einen guten Schlaf zu för­dern und/oder zu er­hal­ten
  • Lei­ten Sie diese aus Ihren schlaf­för­dern­den/schlaf­ver­hin­dern­den Fak­to­ren ab
  • Ka­te­go­rie­si­e­ren Sie diese in ver­schie­de­ne The­men­be­rei­che
  • Hal­ten Sie ihre Er­geb­nis­se auf dem Pla­kat fest
Seien Sie kre­a­tiv
Falls Sie eher fer­tig sind:

Er­ör­tern Sie mög­li­che pfle­ge­ri­sche In­ter­ven­ti­o­nen, die für die Si­tu­a­ti­on von Frau Mensch und Herrn Yal­cin in Frage kom­men könn­ten. Dis­ku­tie­ren Sie auch, wel­che Tipps für Mara hilf­reich wären.

x