Viele Stoffe lösen sich im Wasser. Die wässrigen Lösungen können unterschiedlich schmecken, z. B. seifig, sauer, neutral, bitter, aromatisch oder ganz anders.
Stoffe, die sauer schmecken, nennt man Säuren. Stoffe, die seifig oder bitter schmecken, gehören oft zu den Basen oder Alkalien. Da man nie weiß, ob der Stoff giftig ist, kann man die Geschmacksprobe durch Farbstoffe ersetzen, die als Indikatoren genutzt werden.
Um die Stärke von sauren und basischen Lösungen anzugeben, wird der ph-Wertgenutzt. Der pH-Wert 7 bezeichnet eine neutraleLösung, unterhalb von 7 bis 0 wird die Lösung zunehmend sauer und oberhalb von 7 bis 14 zunehmend basisch.
Haushalts-chemikalie | pH-Wert | Rotkraut | Universal-indikator | Phenol-phthalein | Bromthy-molblau |
---|---|---|---|---|---|
Zitronensaft | 2,4 | rot | rot | farblos | gelb |
Wasser | 7,0 | rotviolett | grün | farblos | grün |
Essig | 3,0 | rot | orange | farblos | gelb |
Vitamin-C | 2,0 | rot | rot | farblos | gelb |
Natron | 8,0 | violett | blaugrün | rosa (zart) | blaugrün |
Haushalts-Ammoniak | 11,0 | grün | blau | pink | blau |
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: