• Platons Höhlengleichnis deuten
  • anonym
  • 15.10.2024
  • Ethik
  • 11
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
In­ter­pre­tie­re das Höh­len­gleich­nis, indem du die unten ste­hen­den Be­grif­fe in die Spal­ten links und rechts der Ab­bil­dung ein­ord­nest und so die Deu­tung ent­schlüs­selst.
Die Auf­ga­be kann in Einzel-​/Part­ner­ar­beit er­le­digt wer­den. Du hast dazu 10 Mi­nu­ten Zeit.
Gleich­nis

Ein Gleich­nis ist eine kurze Er­zäh­lung, die einen Sach­ver­halt durch bild­li­che Rede ver­an­schau­licht.

Tipp

In der lin­ken Spal­te er­gänzt du zen­tra­le Bild­ele­men­te des Gleich­nis­ses. Also die Dinge, die du auf der Ab­bil­dung siehst. Die rech­te Spal­te füllst du mit den Deu­tungs­mög­lich­kei­ten. Frage dich also, wel­che hö­he­re Be­deu­tung die ein­zel­nen Ele­men­te im Höh­len­gleich­nis haben könn­ten.

Be­grif­fe: Sonne, Bil­der, Le­be­we­sen und Ge­gen­stän­de, Feuer, Sonne, künst­li­che Ge­gen­stän­de, Schat­ten künst­li­cher Ge­gen­stän­de, Idee des Guten, ma­the­ma­ti­sche Ge­gen­stän­de, Schat­ten na­tür­li­cher Dinge, Ideen, na­tür­li­che Dinge

x