Ausgangssituation:
Du bist Praktikant(in) in dem Betrieb „Top-Elektro GmbH“. Wie
viele andere Unternehmen musste auch dieses während der Corona-
Pandemie immer wieder auf Kurzarbeit wechseln.
Dies hat eine Diskussion ausgelöst: Viele der Mitarbeiter würden gerne auch langfristig nur noch eine 4-Tage-Woche haben.
Um diese Diskussion ein für alle Mal zu klären, wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, bei welcher die verschiedenen Parteien die Möglichkeit bekommen werden, ihren Standpunkt zu äußern. Auch du bist dazu eingeladen. In wenigen Tagen ist es schon so weit und du möchtest die Zeit nutzen, um dich darauf vorzubereiten…
Top-Elektro GmbH
Rolle
Rollenbeschreibung
Moderator:
Dein Name ist Mick Modi und du wurdest als Moderator ausgewählt. Deine Aufgabe wird es sein, die Podiumsdiskussion zu eröffnen und das Thema zu benennen. Außerdem musst du die Teilnehmenden vorstellen und das Format der Podiumsdiskussion erklären. Auch bist du dafür verantwortlich, dass in der
Diskussion alle zu Wort kommen.
Sollte es Fragen aus dem Publikum geben, können diese gestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass du stets eine neutrale Rolle einnimmst. Da das alles sehr viele Aufgaben sind und du zusätzlich auf die Zeit achten musst, wird dir die Sekretärin Fr. Müller zur Unterstützung zugeteilt.
Arbeitnehmerin (Pro):
Du bist Lilli Luftig und jetzt seit vier Jahren in dem Betrieb der „Top-Elektro GmbH“ beschäftigt. Du wirst dazu eingeladen, dich an der Podiumsdiskussion zu beteiligen. Auch wenn dir in der Zeit der Kurzarbeit weniger Geld zur Verfügung stand, hast du es genossen mehr Zeit für dich und deine Familie zu haben. Deshalb wirst du dich auf jeden Fall für eine 4-Tage-Woche einsetzten und die Zeit nutzen, um gute Argumente dafür zu finden.
Arbeitnehmer (Kontra):
Du bist Walter Schmitz und ein alteingesessener Mitarbeiter des Unternehmens. Schon mehr als 25 Jahre bist du hier nun tätig und kannst dir Veränderungen hinsichtlich deines Alltags gar nicht mehr vorstellen. Morgens früh raus, 8 Stunden durcharbeiten, dann nach Hause und den Feierabend genießen – Was könnte besser sein, als eine feste Routine?
Auch dich hat man gefragt, ob du bei der Podiumsdiskussion mitmachen möchtest. Du hast zugestimmt und wirst die Zeit bis dahin nutzen, um starke Kontraargumente zu finden.
Chef (Kontra):
Du bist Chef Karl Clever und möchtest die Chance nutzen, in der Podiumsdiskussion deinen Standpunkt zu erklären. Viele Mitarbeiter sind in der letzten
Mitarbeiter sind in der letzten Zeit zu dir gekommen, um dir Gründe für oder gegen die 4-Tage-Woche zu nennen. Du selbst bist eher dagegen, aber trotzdem bereit, dir die Gründe für eine solche Veränderung anzuhören. Doch um deinen Standpunkt trotzdem für alle deutlich zu machen, wirst du die Zeit nutzen, um die Gegenargumente aus deiner Sicht festzuhalten und sie dann verständlich vorzubringen.
Stellvertretener Chef (Pro):
Du bist Luca Lustig und arbeitest Seite an Seite mit Karl Clever. Du fühlst dich wohl in der Rolle der stellvertretenden Betriebsleitung und dir ist es besonders wichtig, dass du ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern hast. Viele sind in letzter Zeit zu dir gekommen und konnten dich bereits davon überzeugen, dass eine Umstellung der Arbeitszeiten auch für die Top-Elektro GmbH Vorteile hätte. Da auch du dich an der Diskussion beteiligen wirst, wirst du vorher schon mal ein paar Pro-Argumente sammeln.
Arbeitspsychologe (Kontra):
Du bist die Psychologin Dr. Susanne Sonntag und in der Praxis Innere-Mitte tätig. Mit vielen veröffentlichten Artikeln konntest du dir bereits einen Namen machen. Nun wurdest du zu der Podiumsdiskussion eingeladen, damit auch Argumente aus einem wissenschaftlichen Blickwinkel eingebracht werden. Du bist gegen die regu-läre Umsetzung der 4-Tage-Woche in Betrieben, denn du machst dir Sorgen um den Gesundheitszustand der Mitarbeiter. Das erhöhte Arbeitspensum an den vier verbleibenden Tagen könnte sich durchaus auf die Gesundheit auswirken.
Arbeitspsychologe (Pro):
Du bist der Psychologe Dr. Bern Brandenberg und das Thema Work-Life-Balance ist dir besonders wichtig. Das Arbeitsleben mit dem privaten Alltag in Einklagt zu bringen ist dein großes Ziel, was du für dich in der Praxis Innere-Mitte erreichen konntest. Gern bist du bereit anderen dabei zu helfen und sie dahingehend zu beraten. Eine 4-Tage-Woche hältst du dafür als sehr geeignet, weshalb du dich bei der anstehenden Diskussion auch dafür einsetzten wirst. Damit du die Gegenseite davon überzeugen kannst, bereitest du im Vorfeld Argumente dafür vor.
Praktikant (Pro):
Du bist Praktikant Ernst Edel und seit zwei Wochen in dem Betrieb. Das Praktikum macht dir viel Spaß und auch im Kollegium hast du dich schon gut integrieren können. Aus diesem Grund schätzt man deine Meinung und bittet dich zur Diskussion zu kommen, um auch deine Stimme abgeben zu können. Um aber vorbereitet zu sein, falls dich jemand nach deiner Meinung fragen sollte, wirst auch du dich in die Thematik einarbeiten und Kontra-Argumente sammeln. Für offene Fragen steht dir die Sekretärin Fr. Müller zur Verfügung.
Praktikant (Kontra):
Du bist Praktikant Milad Amiri und seit zwei Wochen in dem Betrieb. Das Praktikum macht dir viel Spaß und auch im Kollegium hast du dich schon gut integrieren können. Aus diesem Grund schätzt man deine Meinung und bittet dich zur Diskussion zu kommen, um auch deine Stimme abgeben zu können. Das Konzept der 4-Tage-Woche kennst du schon aus einem anderen Praktikum. Da waren diese Tage dann sehr lang und anstrengend für dich, weshalb du dagegen bist. Um aber vorbereitet zu sein, falls dich jemand nach deiner Meinung fragen sollte, wirst auch du dich in die Thematik einarbeiten und Kontra-Argumente sammeln. Für offene Fragen steht dir die Sekretärin Fr. Müller zur Verfügung.
Herr Mick Modi
Moderator
Frau Lilli Luftig
Mitarbeiterin
Top-Elektro GmbH
Herr Walter Schmitz
Mitarbeiter
Herr Karl Clever
Unternehmensleitung
Top-Elektro GmbH
Top-Elektro GmbH
Herr Luca Lustig
Stellv. Unternehmensleitung
Frau Dr. Susanne Sonntag
Arbeitspsychologin
Top-Elektro GmbH
Praxis Innere Mitte
Herr Dr. Bernd Brandenberg
Arbeitspsychologe
Herr Ernst Edel
Praktikant
Top-Elektro GmbH
Praxis Innere Mitte
Herr Milad Armiri
Praktikant
Frau Sandra Müller
Sekretärin
Top-Elektro GmbH
Top-Elektro GmbH
Rolle:
Position:
Interessen:
These:
Argument 1 (Begründung)
Stützung d. Arguments (Erklärung, Beispiel, Beleg)
Argument 2 (Begründung)
Stützung d. Arguments (Erklärung, Beispiel, Beleg)
Folgerung
Thema der heutigen Diskussion:
Was ist eine Podiumsdiskussion?
Was soll dadurch erreicht werden?
Wer nimmt teil?
These Pro:
These Contra:
Argument 1
(Begründung)
Stützung des
Arguments
(Erklärung,
Beispiel, Beleg)
Argument 2
(Begründung)
Stützung des
Arguments
(Erklärung,
Beispiel, Beleg)
Welches Argument war
besonders gut?
Wurde auch ein passendes
Beispiel genannt? Wenn ja,
welches?
Wurde die Position der Rolle
eingenommen?
Wurde auf die Argumente der
Gegenseite eingegangen?
Name des Schülers/der Schülerin:
Welches Argument war
besonders gut?
Wurde auch ein passendes
Beispiel genannt? Wenn ja,
welches?
Wurde die Position der Rolle
eingenommen?
Wurde auf die Argumente der
Gegenseite eingegangen?
Name des Schülers/der Schülerin:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: