Wichtige Leistungen
Beitragshöhe
Finanziert durch...
Krankenversicherung
ärztliche Behandlung,
Krankenhaus,
Arztneimittel,
Krankengeld, (70% des Nettolohns bei
Arbeitsunfähigkeit, die länger als 6
Wochen dauert)
fester Prozentsatz des Bruttoeinkommens
Arbeitgeber und
Arbeitnehmer jeweils zur Hälfte (allgemeiner
Beitragssatz u. Zusatzbeitrag)
Rentenversicherung
Rente im Alter,
Rente bei Erwerbsunfähigkeit, Hinterbliebenen-
rente
fester Prozentsatz des Bruttoeinkommens
Arbeitgeber und Arbeitnehmer
jeweils zur Hälfte (bis zu einer bestimmten Einkommenshöhe ,,Beitragsbemessungsgrenze´´)
Arbeitslosen-
versicherung
Arbeitslosengeld (ca. 60% des Nettolohns, in der Regel für 1 Jahr), Umschulungen
fester Prozentsatz des Bruttoeinkommens
Arbeitgeber und
Arbeitnehmer jeweils zur Hälfte
Pflegeversicherung
Geldleistungen für Pflege zu Hause und in Heimen, Ambulante Dienste
fester Prozentsatz des Bruttoeinkommens
Arbeitgeber und
Arbeitnehmer jeweils zur Hälfte inkl. Zuschlag für Kinderlose ab 23 Jahren
Unfallversicherung
Unfallverhütung,
Bei Arbeitsunfällen und
Berufskrankheiten,
Behandlungskosten,
Umschulung,
Erwerbsunfähigkeitsrente
hängt von der Gefahrenklasse ab
Arbeitgeber alleine
Jakob: Hi Luka, wie läuft es bei dir und deinem neuen Job?
Luka: Der Staat zieht mir total viel Geld ab, bevor es überhaupt auf meinem Konto landet! Und alles nur für Versicherungen...
Jakob: Aber dafür sorgst du für das Alter vor! Und private Versicherungen sind auch teuer.
Luka: Ich möchte aber lieber den Betrag sparen, statt vorzusorgen. Ich brauche diese Versicherungen nicht, ich bin nie krank!
Jakob: Und was wäre, wenn du einen schlimmen Unfall hast? Ob du bis dahin genug gespart hast?
Luka: Ich finde es aber nicht gerecht, dass zum Beispiel Selbstständige nicht bevormundet werden...
Fallbeispiel 1)
Otto (32, Mechaniker) hat einen selbstverschuldeten schweren Verkehrsunfall. Er kommt mit dem Rettungswagen ins nächst- gelegene Krankenhaus, in dem er notoperiert wird.
Fallbeispiel 2)
Marie (14) fährt mit dem Fahrrad zur Schule. Als sie einen Moment lang auf ihr Handy schaut, prallt sie gegen einen Baum und fällt vom Fahrrad. Dabei zieht sie sich beim Aufprall starke Schürfwunden auf Armen und im Gesicht zu.
Vergütung brutto (monatlich)
720,00€
- Lohnsteuer
0,00€
- Kirchensteuer
0,00€
Krankenversicherung (7,3% allgemeiner Beitragssatz + 0,55 Zusatzbetrag)
Rentenversicherung (9,3%)
Arbeitslosenversicherung (9,3%)
Pflegeversicherung (1,52%)
Vergütung Netto
Fallbeispiel 3)
Robin S. ist 28 Jahre alt und Polizistin. Durch einen Unfall kann sie ihren Job nicht mehr ausüben. Aus diesen gesundheitlichen Gründen tritt sie jetzt in den Ruhestand.