SCHRITTE DER PORTFOLIOARBEIT
Fülle den folgenden Lückentext aus:
Sammeln:
Ausgangspunkt und Zentrum der Portfolioarbeit ist das – seine Erlebnisse,
seine Erfahrungen liefern den „Stoff“ für das Portfolio.
Dieses Erleben mit allen Sinnen, das ganzheitliche Lernen im Kindergartenalltag wird für das Portfolio mitdokumentiert und gesammelt – mit von
Notizen, Fotos, Zeichnungen oder anderen Werken der Kinder.
Auswählen
Im Portfolio wird dokumentiert, was für das Kind von Bedeutung ist. Entweder
wählt das Kind für sein aus dieser Sammlung von Fotos, Zeichnungen
u. a. aus, oder es möchte eine aktuelle Fragestellung, ein momentan wichtiges
Thema besprechen.
Dialog führen – reflektieren
Im Austausch über das gewählte Thema oder Erlebnis wird sichtbar, für
das Kind etwas von Bedeutung ist, was es denkt und welchen Lernweg es
gewählt hat.
Gestalten
Das fertige Portfoliodokument soll für das Kind und für andere Betrachter das
Bedeutsamste des Bildungsprozesses anschaulich darstellen.
Planen
und Erkenntnisse aus der Portfolioarbeit liefern wertvolle
Hinweise für mögliche nächste in den Bildungsprozessen der Kinder.
Welche Inhalte sich konkret in der Portfoliomappe eines Kindes finden, hängt von den aktuellen Themen und Interessen des Kindes ab.