Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Potenzgesetze
10.09.2019

Potenzgesetze
Definition
Die Potenz ist eine Schreibweise der Multiplikation. Bei einer Potenz wird die Basis a wiederholt mich sich multipliziert und zwar n mal (= Exponent = Hochzahl)
an=a⋅a⋅⋅⋅aa0=1
Potenzen mit Basis werden multipliziert, indem man die addiert.
Beispiele:
Potenzen mit Exponenten werden multipliziert, indem man die multipliziert.
Beispiele:
Potenzen mit Basis werden dividiert, indem man die subtrahiert.
Potenzen mit Exponenten werden dividiert, indem man die dividiert.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/potenzgesetze-2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/potenzgesetze-2
Name:
Potenzgesetze
10.09.2019
Potenzen können nur addiert und subtrahiert werden, wenn sie in Basen und Exponenten übereinstimmen.
Wenn ja, dann kann man die Koeffizienten (Zahlen vor der Potenz) addieren bzw. subtrahieren. (siehe Termenumformung KS8)
Textkarte
Potenzen mit negativem Exponent
a−n=an1
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/potenzgesetze-2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/potenzgesetze-2


