Einsetzbar im DaF-/DaZ-Unterricht auf A2-B1-Niveau zur Übung der Possessivpronomen. Geeignet für Einzel-, Partner- oder Hausaufgabe.
1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.
2. Die Lampe hängt ___ der Decke.
3. Das Bild hängt ___ der Wand.
4. Die Tasche liegt ___ dem Stuhl.
5. Die Katze sitzt ___ dem Sessel.
6. Ich wohne ___ der Stadt.
7. Der Supermarkt ist ___ der Post.
8. Die Kinder sitzen ___ dem Lehrer.
10. Die Schuhe stehen ___ dem Bett.
11. Die Maus ist ___ dem Schrank.
12. Die Vase steht ___ dem Regal.
13. Die Jacke hängt ___ der Garderobe.
1. Der Hund schläft _____ dem Sofa.
2. Die Lampe hängt _____ der Decke.
3. Das Bild hängt _____ der Wand.
4. Die Tasche liegt _____ dem Stuhl.
5. Die Katze sitzt _____ dem Sessel.
6. Ich wohne _____ der Stadt.
7. Der Supermarkt ist _____ der Post.
8. Die Kinder sitzen _____ dem Lehrer.
10. Die Schuhe stehen _____ dem Bett.
11. Die Maus ist _____ dem Schrank.
12. Die Vase steht _____ dem Regal.
13. Die Jacke hängt _____ der Garderobe.
Präpositionen sind kleine Wörter, die sagen,
👉 wo, wann oder wie etwas passiert.
Sie stehen immer vor dem Nomen.
1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.
2. Die Lampe hängt ___ der Decke.
3. Das Bild hängt ___ der Wand.
4. Die Tasche liegt ___ dem Stuhl.
5. Die Katze sitzt ___ dem Sessel.
6. Ich wohne ___ der Stadt.
7. Der Supermarkt ist ___ der Post.
8. Die Kinder sitzen ___ dem Lehrer.
10. Die Schuhe stehen ___ dem Bett.
11. Die Maus ist ___ dem Schrank.
12. Die Vase steht ___ dem Regal.
13. Die Jacke hängt ___ der Garderobe.
1. Ich stelle die Tasse _____ den Tisch.
2. Ich hänge das Bild _____ die Wand.
3. Wir fahren _____ die Stadt.
4. Leg das Buch bitte _____ das Regal.
5. Ich setze mich _____ den Tisch.
6. Wir gehen _____ die Schule.
7. Das Kind klettert _____ den Stuhl.
8. Ich stelle den Stuhl _____ das Fenster.
9. Hänge das Bild _____ die Uhr und den Spiegel
10. Wir legen den Teppich _____ das Bett.
11. Ich stelle den Stuhl _____ den anderen.
12. Ich lege das Kissen _____ das Sofa.
13. Stell den Stuhl _____ den Schrank und das Bett.
A: Ist das dein Handy?
B: Nein, das ist nicht Handy. Ich glaube, es gehört Paul. Das ist Handy.
A: Wo ist denn Handy, Lisa?
B: Ich habe Handy in meiner Tasche.
A: Habt ihr Bücher vergessen?
B: Nein, wir haben Bücher dabei. Aber Anna hat Buch zu Hause gelassen.
A: Hast du Stift gesehen? (ich)
B: Ja, ich habe Stift auf dem Tisch gesehen.
A: Ist das Fahrrad, Herr Weber?
B: Nein, das gehört Sohn.
A: Habt ihr Aufgaben schon gemacht?
B: Ja, aber Lehrer will sie heute nicht kontrollieren.
A: Kannst du mir Telefonnummer geben? (du)
B: Ja, ich schreibe dir Nummer auf einen Zettel.
1. Der Unterricht beginnt _____ 8 Uhr.
2. Ich bin _____ Januar in Deutschland.
3. Wir haben _____ 13 Uhr Pause.
4. _____ nächster Woche habe ich Urlaub.
5. _____ 2019 wohne ich in Hamburg.
6. Der Termin ist _____ Donnerstag.
7. _____ dem Frühstück gehe ich spazieren.
8. Ich bleibe _____ Freitag in München.
9. _____ zwei Tagen fahre ich nach Hause.
10. Der Film läuft ___ 19:00 Uhr.
11. ___ dem 1. Mai ist die Schule geschlossen.
12. ____ 12 Uhr esse ich zu Mittag.
13. ___ 10 Uhr ___ 12 Uhr haben wir Unterricht.
1. Ich lerne Deutsch ___ meine Arbeit.
2. ___ dem Regen bleibe ich zu Hause.
3. Gehst du ___ uns ins Kino?
4. Ich fahre nie ___ Helm Fahrrad!
5. Das Geschenk ist ___ dich!
6. ___ dem Bus bin ich schnell dort.
7. Ich kann heute nicht ___ einer Erkältung kommen.
8. Er kämpft ___ das Team.
9. Wir arbeiten ___ unsere Zukunft.
10. ___ Hilfe schaffe ich das nicht.
11. Die Impfung ist ___ Hepatitis.
12. ___ meine Eltern gehe ich zum Arzt.
13. Wir spielen ___ die Mannschaft.
Stelle dir deinen Tag wie einen kleinen Film vor –
Was machst du wann, wo und warum?
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: