• Präpositionen mit Dominik
  • Dominik Keupp
  • 28.05.2025
  • Weiterbildung
  • Deutsch
  • A2
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Einsetzbar im DaF-/DaZ-Unterricht auf A2-B1-Niveau zur Übung der Possessivpronomen. Geeignet für Einzel-, Partner- oder Hausaufgabe.

Prä­po­si­ti­o­nen

✏️ Übung 1: Was passt? (Prä­po­si­ti­on des Ortes)

1
Wähle die pas­sen­de Prä­po­si­ti­on: in, auf, unter, neben, zwi­schen, an, hin­ter, über

Bei­spiel:
Das Handy liegt ___ dem Tisch. → auf

1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.

2. Die Lampe hängt ___ der Decke.

3. Das Bild hängt ___ der Wand.

4. Die Ta­sche liegt ___ dem Stuhl.

5. Die Katze sitzt ___ dem Ses­sel.

6. Ich wohne ___ der Stadt.

7. Der Su­per­markt ist ___ der Post.

8. Die Kin­der sit­zen ___ dem Leh­rer.

10. Die Schu­he ste­hen ___ dem Bett.

11. Die Maus ist ___ dem Schrank.

12. Die Vase steht ___ dem Regal.

13. Die Jacke hängt ___ der Gar­de­ro­be.

1. Der Hund schläft _____ dem Sofa.



2. Die Lampe hängt _____ der Decke.



3. Das Bild hängt _____ der Wand.



4. Die Ta­sche liegt _____ dem Stuhl.



5. Die Katze sitzt _____ dem Ses­sel.



6. Ich wohne _____ der Stadt.



7. Der Su­per­markt ist _____ der Post.



8. Die Kin­der sit­zen _____ dem Leh­rer.



10. Die Schu­he ste­hen _____ dem Bett.



11. Die Maus ist _____ dem Schrank.



12. Die Vase steht _____ dem Regal.



13. Die Jacke hängt _____ der Gar­de­ro­be.

Merk­hil­fe

Prä­po­si­ti­o­nen sind klei­ne Wör­ter, die sagen,

👉 wo, wann oder wie etwas pas­siert.

Sie ste­hen immer vor dem Nomen.



✏️ Übung 2: Noch mehr Orte!

2
Wähle die pas­sen­de Prä­po­si­ti­on: in, auf, an, über, unter, neben, hin­ter, zwi­schen

Bei­spiel:
Ich gehe ___ das Wohn­zim­mer. → in


1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.

2. Die Lampe hängt ___ der Decke.

3. Das Bild hängt ___ der Wand.

4. Die Ta­sche liegt ___ dem Stuhl.

5. Die Katze sitzt ___ dem Ses­sel.

6. Ich wohne ___ der Stadt.

7. Der Su­per­markt ist ___ der Post.

8. Die Kin­der sit­zen ___ dem Leh­rer.

10. Die Schu­he ste­hen ___ dem Bett.

11. Die Maus ist ___ dem Schrank.

12. Die Vase steht ___ dem Regal.

13. Die Jacke hängt ___ der Gar­de­ro­be.

1. Ich stel­le die Tasse _____ den Tisch.



2. Ich hänge das Bild _____ die Wand.



3. Wir fah­ren _____ die Stadt.



4. Leg das Buch bitte _____ das Regal.



5. Ich setze mich _____ den Tisch.



6. Wir gehen _____ die Schu­le.



7. Das Kind klet­tert _____ den Stuhl.



8. Ich stel­le den Stuhl _____ das Fens­ter.



9. Hänge das Bild _____ die Uhr und den Spie­gel



10. Wir legen den Tep­pich _____ das Bett.



11. Ich stel­le den Stuhl _____ den an­de­ren.



12. Ich lege das Kis­sen _____ das Sofa.



13. Stell den Stuhl _____ den Schrank und das Bett.

✏️ Übung 3: Zeit-​Präpositionen ein­set­zen

3
Er­gän­ze die pas­sen­de Zeit-​Präposition:am, um, im, seit, ab, bis, von, nach, in

Bei­spiel:
Ich ar­bei­te ___ Mon­tag. → am



A: Ist das dein Handy?

B: Nein, das ist nicht  Handy. Ich glau­be, es ge­hört Paul. Das ist  Handy.



A: Wo ist denn  Handy, Lisa?

B: Ich habe  Handy in mei­ner Ta­sche.



A: Habt ihr  Bü­cher ver­ges­sen?

B: Nein, wir haben  Bü­cher dabei. Aber Anna hat  Buch zu Hause ge­las­sen.



A: Hast du  Stift ge­se­hen? (ich)

B: Ja, ich habe  Stift auf dem Tisch ge­se­hen.



A: Ist das  Fahr­rad, Herr Weber?

B: Nein, das ge­hört  Sohn.



A: Habt ihr  Auf­ga­ben schon ge­macht?

B: Ja, aber  Leh­rer will sie heute nicht kon­trol­lie­ren.



A: Kannst du mir  Te­le­fon­num­mer geben? (du)

B: Ja, ich schrei­be dir  Num­mer auf einen Zet­tel.

1. Der Un­ter­richt be­ginnt _____ 8 Uhr.



2. Ich bin _____ Ja­nu­ar in Deutsch­land.



3. Wir haben _____ 13 Uhr Pause.



4. _____ nächs­ter Woche habe ich Ur­laub.



5. _____ 2019 wohne ich in Ham­burg.



6. Der Ter­min ist _____ Don­ners­tag.



7. _____ dem Früh­stück gehe ich spa­zie­ren.



8. Ich blei­be _____ Frei­tag in Mün­chen.



9. _____ zwei Tagen fahre ich nach Hause.



10. Der Film läuft ___ 19:00 Uhr.



11. ___ dem 1. Mai ist die Schu­le ge­schlos­sen.



12. ____ 12 Uhr esse ich zu Mit­tag.



13. ___ 10 Uhr ___ 12 Uhr haben wir Un­ter­richt.

✏️ Übung 4: Warum? Womit? Wozu?


4
Er­gän­ze die pas­sen­de Prä­po­si­ti­on: mit, ohne, für, wegen, zu, gegen

Bei­spiel:
Ich komme ___ dir. → zu

1. Ich lerne Deutsch ___ meine Ar­beit.



2. ___ dem Regen blei­be ich zu Hause.



3. Gehst du ___ uns ins Kino?



4. Ich fahre nie ___ Helm Fahr­rad!



5. Das Ge­schenk ist ___ dich!



6. ___ dem Bus bin ich schnell dort.



7. Ich kann heute nicht ___ einer Er­käl­tung kom­men.



8. Er kämpft ___ das Team.



9. Wir ar­bei­ten ___ un­se­re Zu­kunft.



10. ___ Hilfe schaf­fe ich das nicht.



11. Die Imp­fung ist ___ He­pa­ti­tis.



12. ___ meine El­tern gehe ich zum Arzt.



13. Wir spie­len ___ die Mann­schaft.

✏️ Übung 5: Kre­a­tiv­auf­ga­be (Schrei­ben oder Spre­chen)



5
Be­schrei­be dein Zim­mer oder einen Tag in dei­nem Leben.
→ Nutze min­des­tens 5 ver­schie­de­ne Prä­po­si­ti­o­nen aus den Be­rei­chen Ort, Zeit oder Grund.

Bei­spiel:
Mor­gens stehe ich um 7 Uhr auf. Ich gehe in die Küche und mache Kaf­fee.
Tipp

Stel­le dir dei­nen Tag wie einen klei­nen Film vor –

Was machst du wann, wo und warum?

x