• Präteritum - Perfekt - Unterschied
  • anonym
  • 17.02.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Prä­ter­itum - Per­fekt

Un­ter­schied zwi­schen Prä­ter­itum und Per­fekt:

Prä­ter­itum:

  • Wird vor allem in der ge­schrie­be­nen Spra­che ver­wen­det (z.B. in Er­zäh­lun­gen, Mär­chen, Be­rich­ten).

  • Be­schreibt ab­ge­schlos­se­ne Er­eig­nis­se in der Ver­gan­gen­heit.

    Bei­spie­le:

  • „Er ging nach Hause.“

  • „Sie spiel­te den gan­zen Tag.“



Per­fekt:

  • Das Per­fekt be­nutzt du haupt­säch­lich, wenn du an­de­ren Per­so­nen münd­lich über Ver­gan­ge­nes be­rich­test.

  • Das Per­fekt ist eine zwei­tei­li­ge Zeit­form und wird mit einem Hilfs­verb (haben oder sein) und dem Par­ti­zip II des Verbs ge­bil­det.

Bei­spie­le:

  • „Er ist nach Hause ge­gan­gen.“

  • „Sie hat den gan­zen Tag ge­spielt.“

1
Fülle die Ta­bel­le nun aus! Achte dabei, dass du die rich­ti­ge Per­so­nal­form ver­wen­dest!

In­fi­nitv

Prä­ter­itum

Per­fekt

gehen

ich:

du aßst

sie haben ge­se­hen

ich schrieb

ma­chen

du:

sie haben ge­spro­chen

sie haben ge­fun­den

lesen

ihr:

kom­men

du:

sie haben ge­kauft

er trank

spie­len

wir:

fah­ren

sie:

blei­ben

ihr:

2
Auf­ga­be:
Lies die fol­gen­den Sätze im Prä­sens und schrei­be in das Prä­ter­itum und Per­fekt um. Achte dar­auf, dass du die rich­ti­gen Verb­for­men ver­wen­dest. Schrei­be die Sätze in dein Ar­beits­heft!
-  Der Wolf lau­ert der Groß­mutter auf und schleicht sich in ihr Haus.
-  Aschen­put­tel geht zur Ball­nacht.
-  Der Prinz küsst die schla­fen­de Schön­heit.
-  Hän­sel und Gre­tel fin­den das Haus aus Leb­ku­chen.
-  Der böse Wolf singt ein Lied und lockt die Tiere an.
-  Ra­pun­zel lässt ihr Haar her­un­ter.
-  Die sie­ben Zwer­ge ar­bei­ten flei­ßig in der Mine.
-  Schnee­witt­chen isst einen Apfel und fällt in einen tie­fen Schlaf.
-  Die Fee hilft Aschen­put­tel, ein schö­nes Kleid zu be­kom­men.
- Der Wolf jagt die Tiere im Wald.
3
Sprin­ter­auf­ga­be:
Schrei­be drei ei­ge­ne Sätze im Prä­sens.
Gib deine Sätze an dei­nen Sitz­nach­barn. Dein Klas­sen­kol­le­ge muss die Sätze dann in das Prä­ter­itum oder Per­fekt um­wan­deln. Schreibt auch diese Sätze in euer Ar­beits­heft!
x