• praktische Klassenarbeit Labortechnologie 2BFP1 Name:
  • Sorgsamer-Alpenstrandläufer-178
  • 18.08.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Fallbeispiel B

Nach der 10. Klasse der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege hat sich Maria für eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte bei ihrer Gynäkologin entschieden. Dabei arbeitet sie auch im Labor. Als gewissenhafte Auszubildende, muss sie die Tätigkeiten genau durchführen.

Aufgabenteil A (praktisch):



Maria bekommt eine Urin Probe (=künstlicher Urin) von Frau Sunshine zur Untersuchung. Dabei soll sie die Dichte von Urin ermitteln.

1
Stellen Sie ein sicheres Arbeitsumfeld her.
2 / 2
2
Bestimmen Sie die Dichte der Lösung in dem Becherglas (künstlicher Urin) auf dem Arbeitsplatz.
7 / 7
3
Geben Sie die Formel für die Dichteberechnung an und berechnen Sie die Dichte entsprechend ihrer Ergebnisse aus dem Versuch.
2 / 2

Aufgabenteil B (theoretisch):



Als nächstes muss Maria für einen neuen Azubi eine Anleitung zum richtigen Pipettieren notieren, da er schulisch wenig Vorkenntnisse mitbringt.

1
Schreiben Sie die Anleitung mit den wichtigsten Punkten. Worauf muss beim Pipettieren besonders geachtet werden?
4 / 4
2
Der Azubi hat im Labor 4ml + 4ml + 4ml unterschiedlicher Arzneilösungen mit einer 20ml Messpipette in ein Becherglas pipetiert und abgewogen. Die Waage zeigt 11,47g an. Eigentlich hätten sie 12g (entspricht 12ml) erwartet. Nennen Sie Ursachen wie es zu dem Ergebnis kommen konnte.
2 / 2

Aufgabenteil C (praktisch):



Maria muss das Volumen verschiedener medizinischer Lösungen eines Mitarbeiters überprüfen.

1
Bestimmen Sie jeweils das Volumen in den Messgeräten (​Station A​).

A= ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​ml B= ​_​_​_​_​_​_​​_​_​_​_​_​_​ml C= ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​ml D= ​_​_​_​_​_​_​_​_​_​_​___ml
4 / 4
2
Mit welchen verschiedenen Laborgeräten kann man eine Volumenmessung von 10ml ziemlich genau durchführen? ​Nennen​ Sie 4 Geräte und ​ordnen​ Sie sie nach der Genauigkeit, beginnend beim Genauesten.


4 / 4
/ 25
Note

Protokollblatt

x