Project Sheet
Schwierigkeit: **
Dieses Geschicklichkeitsspiel kann in verschiedenen
Schwierigkeitsstufen gespielt werden, je nachdem
wie der Draht gebogen wird. Auf dem Bild ist
eine Version ohne der Verwendung eines
Microkontrollers zu sehen.
Das Spiel besteht aus einem langen gebogenen Draht, Parcours genannt und einem Stab an dessen Ende sich eine Ring, bzw. Schlaufe befindet. Mit dem Stab soll die Schlaufe entlang des Parcours geführt werden ohne ihn zu berühren. Beide Teile müssen aus einem metallischen Material bestehen damit der Kontakt über einen Stromfluss registriert werden kann.
Anforderungen:
Das Spiel muss stabil sein, von alleine stehen und transportierbar sein.
Bei einem Kontakt soll der Microkontroller ein Lichtsignal geben.
Bei einem Kontakt soll der Microkontroller auch noch ein Lautsignal geben.
Der Parcours sollte biegsam sein.
Das Spiel soll von einem Microprozessor gesteuert werden.
Zusätzlich kann noch eine Start- und Stop-Taste verwendet werden.
Gestaltungshinweis:
Werden zwei Lagen Pappe so aufeinander geklebt, dass die Rillen normal aufeinander stehen. entsteht eine stabile Basis.
Andreas Kiener, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: