Mitschrift überarbeiten
pEine wertvolle emMitschrift/em enthält:/pp/ppo strongHauptpunkte/strong: Überschriften für die einzelnen Abschnitte;/ppo strongstichwortartige Gedanken zum Abschnitt/strong (vorwiegend Substantive, Verben, Adjektive);/ppo strongNamen/strong, strongZahlen/strong, strongFakten/strong sowie/ppo wichtige Wörter, strongFachausdrücke/strong und/ppo nur strongDefinitionen/strong, strongFormeln/strong, strongZitate/strong werden wortwörtlich übernommen./pp/ppEine emMitschrift/em kann durch Symbole und Abkürzungen ergänzt werden:/pp/ppstrong(?)/strong das ist mir noch unklar/ppstrong! /strong das ist wichtig/ppstrong* /strong das muss ich mich anderweitig (z.B. im Lehrbuch, Tafelwerk) informieren/ppstrong-> F /strong dazu habe ich eine Frage/ppstrong?! /strong damit bin ich nicht einverstanden/p
<p>„Viele Leute weichen dem Konflikt, welche Informationen aufzuschreiben sind und welche nicht, aus, indem sie einfach den ganzen Vortrag wörtlich mitschreiben. … ist … nicht nur nicht notwendig, sondern schadet im Gegenteil dem Verständnis. Sie können ja auf diese Weise nicht mitdenken, abwägen oder auch nur das Wesentliche vom Unwesentlichen unterscheiden.“</p>
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: