Die Schule ist eine Institution, an der Bildung durch Wissen und Können an Lernende vermittelt wird.
Pronomen treten anstelle eines selbstständig im Satz auf und werden daher auch als bezeichnet. Sie sind und können ein bereits erwähntes Nomen . Sie bezeichnen im Gespräch und zeigen an, wer spricht, wer angesprochen wird und über welche Person gesprochen wird. Man schreibt sie normalerweise und kann sie .
Die oder Fürwörter heißen: ich, du, , wir, ihr, sie.

deklinieren, persönlichen, Stellvertreter, er/sie/es, Personalpronomen, Fürwörter, ersetzen, Nomens, Rollen, klein
Emelie mag Hunde. Sie wünscht sich schon lange einen Hund, den sie verwöhnen kann. Zum Geburtstag bekommt sie endlich das so lang ersehnte Haustier von ihrem Opa. Er ist von Emelies Freude sehr gerührt. Emelie beschließt, dass der Hund Flocke heißen soll, denn er ist so weiß wie eine Schneeflocke. Emelie und ihre beste Freundin kümmern sich um Flocke. Sie machen ihre Sache gut. Das findet auch Emelies Vater und freut sich für die beiden. Er schenkt den beiden ein Eis, das sie beim Spazierengehen mit Flocke genießen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/pronomen


