• Prozentrechnung E 7 Brutto- und Nettoeinkommen
  • Sandri
  • 29.01.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Brutto - Netto

Brutto:   Bruttolohn, Bruttogewicht, Bruttogewinn, Bruttoeinkommen

Vor Abzug von Steuern oder anderen Kosten, vor Abzug der Verpackung



Netto :  Nettolohn, Nettogewicht, Nettogewinn, Nettoeinkommen

Nach Abzug von Steuern oder anderen Kosten, nach Abzug der Verpackung

1
Herr Sielert erhält ein Nettogehalt von 1221 €. Rund 34% des Bruttogehalts zahlt er an Abgaben. Wie hoch ist sein Bruttogehalt?
2
Frau Stark erhält 1.348€ Bruttolohn. Davon werden ihr 31% für Steuern, Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung abgezogen. Wie hoch ist der Nettolohn von Frau Stark?
3
Entnimm dem Foto wie schwer der Inhalt ist, alles zusammen und gib an wieviel Prozent vom Gesamtgewicht/Füllgewicht (Bruttogewicht) der Inhalt/Abtropfgewicht (Nettogewicht) ausmacht.

Auf der nächsten Seite erfährst Du wie die Abgaben auf den Bruttolohn genauer aussehen.

Bruttoeinkommen und Nettoeinkommen

Brutto- und Nettogehalt

Spricht man vom Bruttogehalt, so ist es ein Gehalt ohne gesetzliche Abzüge. Nachdem diese Abzüge gemacht wurden, spricht man von Nettogehalt.

Gesetzliche Abgaben

Auf ein Gehalt eines Angestellten, das größer als 556 € pro Monat ist, kommen folgende Abzüge:

  • Lohnsteuer (vereinfacht) 14 % (Mindestsatz ab 12.085 € Jahreseinkommen) bis 45% (Maximalsatz ab 277.826 € Jahreseinkommen)

  • (Solidaritätszuschlag)

  • Krankenkassenbeitrag 7,3 % + 1,25% Zusatzbeitrag

  • Rentenversicherung 9,3 %

  • Pflegeversicherung 1,8 % (vereinfacht)

  • Arbeitslosenversicherung 1,3%

(Alle Angaben vereinfacht dargestellt.)

4
Bestimme alle gesetzlichen Abgaben und somit das Nettogehalt für ein Bruttogehalt von 1900 €.
x