Wird zu Grundwert (GW) der Prozentwert p% von GW addiert, so erhält man den um p% (ps) erhöhten Grundwert
Beispiel:
Ein Schwimmbad wurde im letzten Jahr von 22 500 Gästen besucht. In diesem Jahr waren es 16 % mehr. Wie viele Gäste waren es in diesem Jahr?
Antwortsatz: In diesem Jahr waren 26 100 Gäste in dem Schwimmbad.
Rechenweg 1:
Wir berechnen die 16% und addieren sie am Ende zum Grundwert.
100 % ≙ 22 500 Gäste
1 % ≙ 225 Gäste
16 % ≙ 3 600 Gäste
22 500 + 3 600 = 26100 Gäste
Rechenweg 2:
Wir berechnen direkt 116 %
(100 % + 16 %).
100 % ≙ 22 500 Gäste
1 % ≙ 225 Gäste
116 % ≙ 26100 Gäste
Jetzt mit 20% mehr Inhalt.
Früher enthielt eine Packung 1 Liter Saft. Wie viel Saft ist jetzt in der Packung?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/prozentrechnung-e-7-erhoehung-und-verminderung-des-grundwertes
Wird zu Grundwert (GW) der Prozentwert p% von GW subtrahiert, so erhält man den um p% (ps) verminderten Grundwert.
Beispiel:
Zu einem Bundesliga-Spiel kamen in der vorigen Woche 27.500 Zuschauer. In dieser Woche sind es 4% weniger. Wie viele Zuschauer sind es in dieser Woche?
Antwortsatz: Diese Woche kamen 26.400 Zuschauer zu diesem Spiel.
Rechenweg 1:
Wir berechnen die 4% und subtrahieren sie am Ende vom Grundwert.
100 % ≙ 27 500 Zuschauer
1 % ≙ 275 Zuschauer
4 % ≙ 1100 Zuschauer
27 500 - 1100 = 26 400 Zuschauer
Rechenweg 2:
Wir berechnen direkt 96 %
(100 % - 4 %).
100 % ≙ 22 500 Zuschauer
1 % ≙ 275 Zuschauer
96 % ≙ 26400 Zuschauer
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/prozentrechnung-e-7-erhoehung-und-verminderung-des-grundwertes



