Prozente beschreiben wie Brüche ein Verhältnis oder einen Anteil. Mit den Prozentzahlen kann man aber Anteile besser vergleichen.
Seit vielen Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jesse-James-Schule an den
Prüfungen zum Sportabzeichen teil.
Bisher haben in jedem Jahr mindestens 50% der Teilnehmer das Sportabzeichen erworben.
Die siebten Klassen haben ihre Ergebnisse in einer Tabelle notiert:
Klasse
Teilnehmer
erworbene Abzeichen
Anteil der Kinder, die das Abzeichen geschafft haben
7a
25
20
2520 = %
7b
32
24
3224 = %
7c
25
18
2518 = %
7d
24
21
2421 = %
Die Ergebnisse der Klassen kann man mithilfe von Anteilen vergleichen.
Anteile werden mit Brüchen dargestellt.
Wenn die Brüche verschiedene Nenner haben, ist ein Vergleichen im Kopf meist schwierig.
Deswegen nutzt man beim Vergleichen von Anteilen Brüche mit dem Nenner 100.
Beispiel 1
Umwandeln in einen Hundertstelbruch:
a) Klasse 7a: 2520 = 25⋅420⋅4 = 10080 = 80
b) Klasse 7b: 3224 = 32:824:8 = 4⋅253⋅25 = 75
Dividieren des Zählers durch den Nenner:
c) Klasse 7c: 18 : 25 = 0,72 = 10072 = 72
d) Klasse 7d: 21 : 24 = 0,875 = 10087,5 = 87,5
Ein Prozent ist das Hundertstel des Ganzen, also 1% gleich 1001.
Hundert Prozent sind ein Ganzes, also 100% gleich 100100 und damit gleich 1.
Die ältesten Anwendungen der Prozentrechnung als die Berechnung von Zinsen fanden vor über 4 000 Jahren in Babylonien mit Hilfe von Brüchen statt.
Vor über 2000 Jahren wurde damit begonnen immer häufiger als Nenner 100 zu benutzen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: