• Quantitive Easing
  • Ing. Anna Teier
  • 07.10.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Quan­ti­ti­ve Ea­sing

Auf Deutsch Quan­ti­ta­ti­ve Lo­cke­rung sind geld­po­li­ti­sche Maß­nah­men, wel­che die Menge des Gel­des er­hö­hen (Menge = Quan­ti­ti­ät). Um­gangs­sprach­lich kann man sagen, es wird dabei neues Geld ge­druckt.

1
Re­cher­chie­re im In­ter­net, was Quan­ti­ti­ve Ea­sing im Sinne von Geld­po­li­tik ist und wel­che ver­schie­de­nen Arten es gibt
2
Wel­che ne­ga­ti­ven Ne­ben­ef­fek­te kann Quan­ti­ti­ve Ea­sing aus­lö­sen?
3
So­wohl die EZB als auch die ame­ri­ka­ni­sche FED haben in der gro­ßen Fi­nanz­kri­se ab 2007 und in der Corona-​Krise ab 2020 Quan­ti­ti­ve Ea­sing ein­ge­setzt. Re­cher­chie­re wann wel­che die­ser Ban­ken sol­che Pro­gram­me auf­ge­legt hat:

EZB:

FED:

x